Bei der Planung der Reise hatte ich frühzeitig das letzte Hotel in Tokyo (Shibuya) gebucht. Etwas später habe ich dann den Aufenthalt in Disney World gebucht und dabei festgestellt, dass uns noch eine Übernachtungsmöglichkeit in Tokyo fehlt. Eine Verlängerung im Disneyland war nicht mehr möglich, und das Hotel in Shinkinshu war für diese Nacht ebenfalls ausgebucht. So habe ich dann relativ kurzfristig entschieden, einen Ausflug in die Region Hakone zu machen.
Anreise von Tokyo
Manchmal ist der Weg auch das Ziel. Das gilt auch bei diesem Ausflug, insbesondere, wenn man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.
Tokyo – Hakone-Yumoto
Ich dachte, es sei eine gute Idee, von Tokyo (Shinjuku) aus den Romance Car nach Hakone-Yumoto zu nehmen. Grundsätzlich war die Idee nicht schlecht, da man im Romance Car wie in einem «normalen» Zug in Zweierabteilen sitzt. Dies ist deutlich komfortabler als in den normalen Zügen, in denen man wie in einer U-Bahn vis-à-vis sitzt. Weiter kommt man mit dem Romance Car möglichst schnell von Tokyo nach Hakone-Yumoto und mit etwas Glück kann man den Mount Fuji schon vom Zug aus sehen. Für den Romance Car ist ein normales Ticket sowie ein «Limited Express Ticket» notwendig.
Hakone-Yumoto – Gora – Owakudani
Von Hakone-Yumoto ging es dann ebenfalls mit dem Zug (Hakone Tozan Train) weiter nach Gora Station. Von Gora geht mit einer Standseilbahn zur Souzan Station. Wir mussten hier ziemlich lange anstehen und wären wahrscheinlich schneller gewesen, wenn wir zu Fuss zur Station Souzan gegangen wären. Die Gondel fährt von Souzan nach Owakudani Station.

Owakudani
Die Zwischenstation ist für viele Touristen das Ziel ihrer Reise. Hier gibt es diverse Restaurants und Shops. Die Aussicht auf den Mount Fuji sowie die heissen Quellen und die Schwefelschlotte sind Besuchermagnete.


Man riecht den austretenden Schwefel sehr stark. Hier werden die Eier in den vulkanischen heissen Quellen hart gekocht und sie erhalten dadurch eine schwarze Schale. Diese Eier und vieles mehr kann man im Shop kaufen und in den Restaurants essen. Der Verzehr der schwarzen Eier soll das Leben um sieben Jahre verlängern.

Bei schönem Wetter hat man im Herbst und Winter gute Chancen, den Mount Fuji von hier aus zu sehen. Für ein schönes Foto geht man am besten zum Parkplatz unterhalb der Bahnstation.
Mount Fuji
Der Mount Fuji ist mit 3’776 Metern Japans höchster Berg und eines der bekanntesten Wahrzeichen des Landes. Der aktive Vulkan, zuletzt im Jahr 1707 ausgebrochen, gilt als heiliger Ort und ist UNESCO-Welterbe.

Owakudani – Togendai Station
Von Owakudani fährt wiederum eine Seilbahn mit einer Zwischenstation nach Togendai Station. Aus meiner Sicht lohnt es sich nicht, an der Zwischenstation auszusteigen. Bei uns war die Zeit auch schon weit fortgeschritten, sodass das Ziel nur noch war, ein Schiff nach Hakone zu erreichen.
Togendai Station – Hakone
Vom Hafen Togendai Station fährt ein Piratenschiff über den See nach Hakone. Weshalb es ein Piratenschiff ist, weiss wohl niemand so genau, genauer gesagt habe ich keine entsprechenden Informationen gefunden.

Auf dem Schiff gibt es eine erste und eine zweite Klasse. Als wir am Hafen angekommen sind, war die erste Klasse bereits ausgebucht. Bei der ersten Klasse hat man deutlich mehr Platz, und der ganze vordere Teil des Decks ist für die Gäste der ersten Klasse reserviert. Von dort aus hat man einen schönen Ausblick auf den See Ashi und das rote Torii, welches vor Motohakone im Meer steht.
Das Schiff macht zuerst in Hakone Halt und fährt anschliessend weiter nach Motohakone.
Hakone
Der Hakone ist eine der beliebtesten Ausflugsregionen Japans und liegt nur etwa 80 Kilometer südwestlich von Tokio. Berühmt ist Hakone für seine atemberaubende Natur, die entspannenden Onsen und den beeindruckenden Blick auf den Fuji. Die Region gehört zum Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark und bietet eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte und Naturerlebnissen.
Besonders sehenswert sollen das rote Torii sowie der Ausflug auf den Berg Komagatake mit der Seilbahn sein. Von dort aus soll man ebenfalls einen schönen Ausblick auf den Mount Fuji sowie den Ashi-See haben. Der Berg ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schwierig zu erreichen. Möchte man diese beiden Sehenswürdigkeiten besuchen, sollte man die Anreise mit dem Auto prüfen.
Übernachtung
Wir haben im Hakone Hotel übernachtet. Dieses Hotel hat wie so viele in der Region sein eigenes Onsen. Wir hatten von unserem Zimmer aus direkten Blick auf den Mount Fuji, aber sieht nur einen kleinen Teil des Mount Fuji.


Essen
Wir waren im Toriten Ichiay Restaurant, welches ein klassisches japanisches Essen anbietet. Es ist ein kleines Restaurant mit einigen wenigen Tischen, welches durch eine Person geführt wird, die vom Kellnern über das Kochen bis zum Abwasch alles erledigt. Es gibt auch die Möglichkeit, das Essen zu bestellen und mitzunehmen.
Rückreise nach Tokyo
Die Rückreise nach Tokyo war etwa beschwerlich. Wir sind an der ersten Haltestelle in den Bus eingestiegen und etwa 50 Stationen in Odawara wieder ausgestiegen. Von dort aus ging es dann wieder mit dem Zug zurück nach Tokyo.
Wir waren froh, dass wir für den Ausflug nach Hakone nur das Tagesgepäck dabeihatten und nicht unser gesamtes Gepäck transportieren mussten. Vor allem im Bus auf der Rückreise sowie in den Gondeln wäre es etwas eng geworden. Alternativ könnte man das Hauptgepäck auch an einem der Bahnhöfe einlagern. Wir fanden die Möglichkeit, das Gepäck an das zweite Hotel in Tokyo zu schicken, wesentlich angenehmer.
Tipps
Meine Tipps für die Region Hakone:
- Reise über Owakudani nach Hakone
- Plane genug Zeit für die Anreise ein
- Miete ein Auto, wenn du in Hakone noch auf den Berg sowie zum roten Torii möchtest
Viel Spass in der Region Hakone.
Wichtige Links
- Fahrpläne sowie Route: www.hakonenavi.jp/international/en/around
- Übersicht der verschiedenen Seilbahnen auf der Strecke Sounzan bis Togendai: https://www.hakonenavi.jp/international/en/transportation/hakone-ropeway
- Status der Verkehrsmittel: https://www.hakonenavi.jp/international/en/status_information
- Fahrplan Hakone Tozan Train: https://www.hakonenavi.jp/wp-content/themes/hakone/common/file/tozantrain02.pdf