Die Blogdekade ist eine Challenge, bei der es darum geht, 10 Blogartikel in 10 Tagen zu schreiben und zu veröffentlichen. Und wie das bei Challenges so ist, habe ich mir das Ziel gesetzt, 10 Artikel innerhalb von 10 Tagen zu schreiben. Gesagt, getan, am Schluss waren es genau 10 Artikel, die ich geschrieben habe.
Warum mache ich bei der Blogdekade mit?
Das ist eine interessante Frage!? Zum einen, weil ich solche Challenges im Rahmen der The Content Society sehr cool finde und zum anderen, weil ich schon lange einen Blogartikel über unsere Japanrundreise schreiben wollte.
Ich habe dann irgendwann festgestellt, dass es wohl nicht sinnvoll ist, einen episch langen Blogartikel über die Rundreise zu schreiben, da vielleicht nicht jeder so reist, wie ich das tue. So habe ich entschieden, jeweils kurze oder auch etwas längere Artikel über einen Ort oder eine Region Japans zu schreiben und am Schluss dann alle diese in einem Artikel zu verbinden. Die Blogdekade war der ideale Anlass, um die einzelnen Blogartikel zu schreiben.
Meine Learnings aus dieser Blogdekade
- Die Blogdekade ist ideal, wenn ich in kurzer Zeit möglichst viele Blogartikel schreiben möchte.
- Lange Blogartikel hindern mich vorwärtszukommen und sind für eine Blogdekade nicht geeignet. Für das Schreiben längerer Blogartikel möchte ich mir mehr Zeit nehmen.
- Die Blogdekade ist ideal, um einen Roadtrip / Rundreise zu verbloggen.
- Das Heraussuchen von Fotos und die Bearbeitung dieser sollte bereits vor dem Schreiben eines Artikels geschehen. Denn so kommen auch immer wieder Orte zum Vorschein, die schon fast in Vergessenheit geraten sind.
- Die Nutzung von ChatGPT ist für Metabeschreibungen sehr hilfreich. Bisher fiel es mir sehr schwer, Metabeschreibungen zu schreiben, ich fand es so zeitaufwendig. ChatGPT erledigt das in 10 Sekunden und schreibt wirklich gute Metabeschreibungen. Natürlich müssen diese oft inhaltlich und stilistisch noch angepasst werden, aber es ist schon mal ein Anfang und eine massive Zeitersparnis.
- Man kann unbeschriftete Fotos hochladen und diese dann ganz einfach durch ergänzte Fotos ersetzen. Das war mir bisher so nicht bewusst. 🙈 Ich habe die Fotos immer gelöscht, neu hochgeladen und wieder beschriftet. Auch hier wurde ich deutlich effizienter.
Diese 10 Blogartikel habe ich in der Blogdekade veröffentlicht
Ich habe die Blogdekade genutzt, um zehn Artikel über zehn Orte / Regionen, die wir während unserer Japanrundreise besucht haben, zu schreiben:
- Tagesausflug nach Kamakura und Yokohama
- Beppu – Heisse Quellen überall
- Kyotos Herbstfestivals
- Aso-Kuju Nationalpark – Zwischen Vulkanen und Natur
- Tagesausflug von Kyoto nach Nara
- Kanazawa – Die unterschätzte Stadt
- Koya-San – Eine Reise ins Herz des japanischen Buddhismus
- Hiroshima – Zwischen Geschichte, Gedenken und Genuss
- Kyoto entdecken – Eine Reise durch Tradition und Moderne
- Ausflug nach Hakone mit Ausblick auf den Mount Fuji
Mein Fazit zur Blogdekade: Anstrengend, aber gut!
- Es war schon wirklich anstrengend, fast jeden Tag früher Feierabend zu machen, um dann zu Hause nochmals hinzusetzen und mit meiner privaten Arbeit, dem Schreiben des Blogs, fortzufahren.
- Ich war etwas überrascht, dass ich wirklich alle 10 Blogartikel geschafft habe, da ich deutlich weniger Zeit zur Verfügung hatte als normalerweise.
- Bei einer nächsten Blogdekade würde ich sicher wieder mitmachen. Ich würde sämtliche Fotos, wenn möglich, schon vorher auswählen, vorbereiten und hochladen.
Pingback: KW08/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society