Wenn man wie wir mit dem Auto unterwegs ist und oft spätabends ankommt, ist es in den USA, ausserhalb von Grossstädten oder Hotels, schwierig, in einem Restaurant etwas Warmes zu essen. Die meisten Restaurants schliessen um 21.00 Uhr und wenn man um 20.00 Uhr einen Tisch möchte, wird man mehr oder weniger freundlich darauf hingewiesen, dass die Küche demnächst schliesse.
Wir essen auf unseren Roadtrips ausserhalb manchmal ziemlich ungesund, das bedeutet, dass wir oft Fast Food essen. Im nachfolgenden Artikel beschreibe ich aus meiner Sicht die besten Ketten in den USA.
Raising Cane’s Chicken Fingers
Dieses Fast-Food-Lokal ist auf Chicken Fingers spezialisiert. Es gibt aber auch ein kleines Angebot von anderen Gerichten. Die Spezialität Chicken Fingers ist sehr lecker.
Die Kette gibt es erst seit 1996 und es gibt rund 700 Filialen in den USA sowie im Nahen Osten. Weitere Informationen zum Angebot und den Standorten findest du auf der Website.
Taco Bell
Das ist mein ultimativer Lieblingsladen in den USA. Ich liebe das Angebot an Burritos. Es gibt natürlich auch andere Gerichte wie Tacos und Quesadillas.
Die Fast-Food-Kette wurde 1962 in Kalifornien gegründet und hat aktuell rund 5‘000 Filialen in den USA.
Taco Bell gehört zur gleichen Gruppe wie KFC (YUM), und Taco Bell ist bis jetzt nicht in der Schweiz vertreten. Dies soll sich doch in den nächsten Monaten ändern, wenn man Medienberichten glauben will. Es würde mich natürlich freuen, wenn Taco Bell eine Filiale in der Schweiz eröffnen würde. 🙂
Five Guys
Diese Kette eröffnet nun auch immer mehr Filialen in Europa. Als ich 2019 in Florida war, galt die Kette noch als Geheimtipp.
Five Guys ist spezialisiert auf Burger, welche individuell zusammengestellt werden. Es dauert deshalb auch etwas länger, bis man seinen Burger erhält, aberer schmeckt lecker.
Die Kette wurde 1986 in Arlington gegründet und legte den Expansionsfokus primär in den USA; seit einigen Jahren eröffnet Five Guys auch Filialen in Europa. Die Restaurants sind so im klassischen 60er-Jahre-Look eingerichtet. Vor kurzem hat die Kette eine Filiale in der Schweiz, Landquart, eröffnet.
Kentucky Fried Chicken
Diese Kette ist auf, wie der Name schon sagt, auf frittierte Hähnchen spezialisiert. Auch hier gibt es Burger und Salate. Ich finde die Produkte dieses Anbieters nicht so gut.
Mit über 25‘000 Filialen ist er einer der grössten Restaurantketten und gehört auch zu der YUM-Gruppe. Die Kette wurde im Jahr 1962 gegründet und ist in der ganzen Welt vertreten. Seit 2018 findet man Kentucky Fried Chicken auch in der Schweiz vertreten.
Subway
Subway ist auf individuelle Sandwichs spezialisiert, welche in zwei Grössen (footlong und six inch) erhältlich sind. Die Sandwichs werden direkt vor dem Kunden erstellt und man kann auch bestimmen, welche Gemüse bzw. Zusätze man möchte. Mir schmecken die Sandwichs von Subway.
Subway wurde 1965 in Bridgeport gegründet und hat heute rund 37‘000 Filialen in der ganzen Welt.
Die Kette gibt es seit 2007 auch wieder in der Schweiz. Sie hatte bereits Ende der 90er Jahre einmal einen Versuch gestartet, in der Schweiz Fuss zu fassen. Dieser war jedoch nicht erfolgreich und deshalb zog sich die Kette wieder aus der Schweiz zurück.
Panda Express
Bei Panda Express handelt es sich um eine Kette, welche den Fokus auf asiatisches Essen legt. Es gibt klassische asiatische Gerichte. Man hat die Möglichkeit, zusätzlich zum Reis eine bis drei Fleischgerichte zu bestellen. Weiter hat man die Möglichkeit, zusätzliche Produkte wie Chicken-Nuggets zu bestellen oder andere Kombinationen als die erwähnte.
Als Abwechslung zu den anderen Fast-Food-Ketten finde ich Panda Express gut. Typisch asiatisches Essen gibt es in den Grossstädten an der Westküste besseres.
1983 wurde die Kette in Kalifornien gegründet und sie verfügt aktuell über rund 1‘600 Filialen in den USA und Nordamerika. In Europa gibt es seit 2022 eine Filiale auf der Militärbasis Ramstein in Deutschland.
In-n-out-Burger
In einem In-n-out-Burger war ich noch nie, aber diese Kette, welche 1948 in Kalifornien gegründet wurde, wurde mir von diversen Personen empfohlen. Sollte sich bei einer nächsten USA-Reise die Gelegenheit ergeben, werde ich sicherlich einmal im In-n-out-Berger essen.
Burger King
Dieser Anbieter wirbt damit, dass das Fleisch über offenem Feuer gegrillt wird. Das Angebot ist umfassend und reicht von Burgern über Wraps hin zu Salaten und Süssigkeiten.
Ich finde die Burger grundsätzlich okay, aber es gibt auch meiner Sicht bessere.
Burger King wurde 1954 in Florida gegründet und ist seit 1981 in der Schweiz. Der erste Standort war in Lugano.
McDonalds
Aus meiner Sicht der klassische Bugerladen in der Welt, zumal es auch diverse Vergleiche wie z. B. den Big-Mac-Index gibt.
McDonalds wurde im Jahr 1940 durch die beiden Brüder Richard und Maurice McDonald gegründet. Die Geschichte von McDonalds wurde unter dem Titel «The Founder» verfilmt.
Für mich ist diese Kette ein sicherer Wert, wenn ich mich auf keine Experimente einlassen will.
Fazit
Das Angebot von Fast-Food-Ketten ist gross. Im Gegensatz zu den Ketten bei uns gibt es in den USA ein viel grösseres Angebot, welches auch deutlich spezialisierter ist als bei uns.
Ähnliche Beiträge
Schreiben Sie einen Kommentar