In einer Woche findet der Super Bowl LVIII im Allegiant Stadium in Paradise (Las Vegas) statt. Während meinen Reisen durch USA habe ich zwei Football-Spiele gesehen. Als Einstimmung auf den Super Bowl möchte ich hier meine Eindrücke rund um diese beiden Spiele teilen und auch den ein oder anderen Tipp geben.
Allgemeine Informationen
Football gilt in den USA als der Nationalsport schlechthin. American Football wird auch bei uns immer beliebter. Dies nicht zuletzt wegen der jährlichen Spiele in Europa wie im Jahr 2023 in Deutschland und Grossbritannien sowie den Live-Übertragungen der Spiele im Free-TV. Auch die legendäre Halftime-Show wurden in den letzten Jahren auch in der Schweiz immer bekannter. Die Saison dauert in der Regel von September bis Februar und endet Mitte Februar mit dem Mega-Event Super Bowl, was nichts anderes ist als das Endspiel der Liga.
Eine Mannschaft besteht aus 11 Spielern und das Spiel wird auf Rasen oder Kunstrasen gespielt. Erlaubt sind bis zu 53 Spieler im Kader, da bei jedem Spielzug auch immer wieder andere Spieler auf dem Spielfeld stehen. Das Spielfeld ist 100 Yards (ca. 91 Meter) lang und 53 Yards (ca. 49 Meter) breit. Es gibt am Ende eines Spielfelds jeweils eine Endzone, in welcher ein Goal-Post steht. Der Goal-Post sieht aus wie eine überdimensionale Stimmgabel.
Ziel des Spieles ist es, mehr Punkte als der Gegner zu erzielen. Punkte wie folgt erzielt werden:
- Touchdown: der Ball wird in die gegnerische Endzone gebracht (6 Punkte)
- Field Goal: Ball wird durch das Tor gekickt (3 Punkte)
- Point after Touchdown: der Ball wird nach einem Touchdown durch das Tor gekickt (1 Punkt).
- 2-Point-Conversion: der Ball wird nach einem Touchdown durch einen Spielzug in die Endzone gebracht (2 Punkte).
Ein Spiel dauert jeweils 60 Minuten (4x 15 Minuten) und es gibt nach dem ersten und dritten Viertel jeweils eine kürzere Pause und nach dem zweiten eine längere. Pausen bzw. Unterbrechungen gibt es ganz viele so, dass ein Spiel schnell einmal drei Stunden und mehr dauert.
Die Football-Spiele und vieles mehr
New Orleans Saints versus Houston Texans
Mein erstes Football-Spiel habe ich 2019 im Mercedes-Benz Superdome (nun Caesars Superdome) in New Orleans gesehen.

Ein damaliger Arbeitskollege hat mir empfohlen während unserer dreiwöchigen Reise von New Orleans nach Miami eine Sportveranstaltung, wenn möglich, ein Football-Spiel, zu besuchen. Ich war zu Beginn skeptisch, habe aber dann Tickets für das erste Spiel der Saison in New Orleans gekauft.
Wir sind vom Bourbon Hotel im Stadtzentrum mit dem Bus zum Stadion gefahren. Der Bus hat sich auf der Strecke laufend gefüllt und es war wie in einer Sardinenbüchse – ziemlich voll. Das hat natürlich dann auch zu einer Verspätung geführt. Wir wären zu Fuss wohl wesentlich schneller gewesen.
Wir sind dann kurz vor dem Start des Spieles im Stadion angekommen. Der Zuritt ins Stadion war relativ einfach, da bei NFL-Spielen eine klare „Bag-Policy“ herrscht. Die Details zu dieser Regelung findest du auf der Website der NFL.


Kurz vor Spielbeginn haben wir dann unseren Plätzen, die ganz oben im Stadion waren, gefunden. Wir haben die ganzen Zeremonien, welche jeweils am Anfang eines Spieles stattfinden, verpasst.
Die Football-Regeln haben wir kurz vor dem Spiel online gelesen, aber ehrlicherweise hatten wir keine bis wenig Ahnung, was uns erwarten würde. Auch waren für uns viele Spielzüge, Strafen und Strategien nicht ganz klar. Es war aber dennoch ein interessantes und unterhaltsames Spiel. Schliesslich haben die Saints am Schluss mit zwei Punkten Vorsprung gewonnen und die Entscheidung des Spieles ist kurz vor Schluss gefallen.

Nach dem Spiel sind wir zu Fuss zurück ins Zentrum spaziert. An der Bourbon Street war noch sehr viel los. Viele Fans, egal ob von den Saints oder den Texans, haben hier, manchmal auch zusammen, gefeiert. Ich fand das sehr interessant. Die Fankultur in den USA ist wesentlich anders als in der Schweiz. In den USA diskutiert man kurz über das Spiel und trinkt danach zusammen ein Bier. D.h. es ist wesentlich entspannter als in der Schweiz.
Dallas Cowboys versus Indianapolis Colts
Bei der Planung unserer Rundreise durch Texas im Jahr 2022 war von Beginn weg klar, dass wir wieder ein Football-Spiel ansehen möchten. Die Planung war deshalb etwas ausgeklügelter als das erste Mal. Wir haben unsere Route auf das Football-Spiel sowie das darauffolgende Eishockey-Spiel abgestimmt.
Die Spiele der Dallas Cowboys finden im AT&T Stadion in Arlington statt. Wir haben im Courtyard Hotel ganz in der Nähe des Stadions übernachtet. In der Nähe gibt es noch weitere Stadien, z.B. Globe Life Field. Auch der Vergnügungspark Six Flags over Texas befindet sich in unmittelbarer Nähe. Deshalb war uns der ideale Ausgangspunkt für diverse Aktivitäten. Dazu einmal mehr in einem Artikel über unsere Texas Rundreise.
Wir sind am Tag des Spieles frühmorgens los, um die Stadt Fort Worth zu besuchen. Ziel war es vor dem grossen Ansturm wieder zurück ins Hotel zu sein. Als wir um ca. 09.00 Uhr am Stadion vorbeigefahren sind, haben wir bereits Fans gesehen, welche am Rande des noch gesperrten Parkplatzes ein Zelt, einen Grill sowie einen Fernseher aufgestellt haben. Bei unserer Rückkehr von Fort Worth um ca. 14.30 Uhr standen wir bereits eine kurze Stecke im Stau. Zahlreiche Fans, welche das Spiel auf dem Parkplatz vor dem Stadion schauen und dort feiern wollten, waren um diese Zeit bereits auf dem Weg zu ihrem Parkplatz.

Um ca. 18.00 Uhr sind wir dann los Richtung AT&T-Stadium. Wir wollten dieses Mal nicht zu spät kommen. Vom Hotel aus sind es rund 15 Minuten bis ins Stadion. Auch hier sind wir zügig ins Stadion gekommen und hatten dann auch noch genügend Zeit, um etwas zu trinken zu kaufen.


Das Spiel begann offiziell um 19.20 Uhr. Davor gab es noch einige andere Programmpunkte. Es wurde eine gigantische USA-Flagge über das Spielfeld gezogen und anschliessend wurde die Nationalhymne gesungen. Weiter wurden Empfänger der Medal of Honor geehrt sowie das Projekt National Medal of Honor Museum vorgestellt und Spenden dafür gesammelt. Aber auch die Dallas Cowboys Cheerleaders, welche als die schönsten der NFL gelten, hatten natürlich noch einen Auftritt.


Auch dieses Spiel dauerte über drei Stunden, aber das Spiel war sehr spannend. Am Ende des dritten Viertels führten die Cowboys mit 21 – 19. Als es sich abzeichnete, dass die Cowboys wohl gewinnen würden, verliessen viele Fans das Stadion bereits vor Ende des vierten Viertels verlassen. Am Schluss gewannen die Cowboys mit 54 – 19. Besonders amüsant war, wie Ezekiel Elliot und Dak Prescott einen Touchdown feierten. Du findest das entsprechende Video auf YouTube hier.

Nach dem Spiel wollten wir dann noch etwas essen. Die Stände im Stadion waren alle bereits geschlossen. Wir haben dann noch einen Essensstand ausserhalb des Stadions gefunden, welcher noch geöffnet hatte. Auch das fand ich irgendwie speziell.
Fazit zu den Football-Spielen
Football-Spiele sind ganz anders, als ich Sportveranstaltungen, welche ich in der Schweiz erlebt habe. Nicht nur von der Grössendimension her, sondern oder insbesondere aufgrund der Fankultur.
Was mir sehr positiv aufgefallen ist, dass es bei den Fans keinerlei Rivalitäten gibt. Es wird mehr oder weniger sachlich über diesen oder jenen Zug diskutiert und das war es dann auch schon. Man geht nach dem Match zusammen ein, zwei Bier trinken und feiert gemeinsam das Spiel. Es ist wirklich sehr friedlich.
Negativ finde ich die ganze Fankultur, was das Engagement im Stadion betrifft. Wird auf der Anzeigetafel nicht «get loud» oder ähnliches angezeigt, dann ist es in der Regel ziemlich ruhig. Steht bereits fest, dass eine Mannschaft verliert oder nur noch schwer zurückkommen kann, verlassen die Fans das Stadion noch vor Spielende, auch das finde ich merkwürdig.

Das Essen und Trinken ist für die amerikanischen Fans ein essenzielles Thema während den Spielen. Während wir in der Schweiz oft nur während der Pause etwas zum Trinken oder Essen holen, tun das die Fans gefühlt ständig. Sie verpassen so auch einmal einen Touchdown oder einen spannenden Spielzug, was sie aber nicht sonderlich zu stören scheint.
Für ein Football-Spiel braucht man Sitzleder, denn ein Spiel dauert plötzlich einmal drei Stunden. Ich würde jedem, der etwas länger in den USA weilt, ein Besuch eines Football-Spiels empfehlen. Es ist auf jeden Fall etwas ganz Besonderes.
Tipps für den Besuch
Meine Tipps für den Besuch eines Football-Spiels in den USA:
- Kaufe Tickets im Voraus über die offiziellen Portale wie Ticketmaster. Sei dir bewusst, dass zum Ticketpreis oft noch eine hohe Ticket-Fees dazukommen kann.
- Lade die App der jeweiligen Mannschaft herunterladen, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.
- Nehme möglichst wenig mit und beachte die jeweiligen Vorschriften betreffend Taschen im Stadion. Oft müssen Taschen durchsichtig sein und dürfen eine bestimmte Grösse nicht überschreiten. Die aktuellen Bestimmungen findest du auf der Website der NFL.
- Ein Shirt oder Ähnliches der jeweiligen Mannschaft darf nicht fehlen. Es gehört in den USA einfach dazu und ist auch ein schönes Erinnerungsstück. Am einfachsten kauft man sich in der Stadt oder direkt beim Stadion ein entsprechendes Kleidungsstück.
- Deck dich zu Beginn des Spieles mit Getränken und Essen ein, wenn du nicht etwas verpassen möchtest.
Informationen zu den aktuellen Spielen findest du auf der Website der NFL. Viel Spass an deinem nächsten Football-Spiel in den USA oder beim Schauen des Super Bowls nächsten Sonntag.