Hello Kitty in Japan – Hype um die Katze

Hello Kitty in Japan – Hype um die Katze

Die Japaner stehen auf die kleine Katze und man kann überall Dinge mit der niedlichen Katze darauf kaufen. Seien es Souvenirs oder auch Alltagsgegenstände. Es gibt viele Möglichkeiten, in die Welt von Hello Kitty einzutauchen, nachfolgend einige davon.

Schon vor unserer Reise haben wir zufällig einen Beitrag über den Hello Kitty Shinkansen sowie weitere Züge, welche sich dem gleichen Thema widmen, gesehen.

Allgemeine Informationen

Hello Kitty wurde 1974 von der japanischen Firma Sanrio erschaffen. Als Botschafterin für «kawaii» (japanisch für «Niedlichkeit») hat sie sich von einem einfachen Design auf einer Geldbörse zu einem globalen Phänomen entwickelt. Sie ist weit mehr als nur ein niedlicher Charakter – sie repräsentiert Freundlichkeit, Optimismus und kindliche Freude. Mit unzähligen Produkten, TV-Serien und Videospielen ist sie ein kulturelles Symbol, das Generationen verbindet.

Hello Kitty-Shinkansen


Für den 50. Geburtstag von Hello Kitty wurde extra ein Hello Kitty-Shinkansen gestaltet. Dieser fährt von Shin-Osaka nach Hakata mit vielen Zwischenstopps. Die Fahrt von Okayama nach Hiroshima haben wir mit dem Hello Kitty-Shinkansen gemacht. Die Fahrt im Hello Kitty Shinkansen unterscheidet sich nicht gross von den anderen Zügen, dennoch ist es auf jeden Fall cool, einmal mit diesem speziellen Zug zu fahren.

Innenausstattung

Die ersten beiden Wagen sind speziell gestaltet. Zum einen ist im ersten Wagen ein Verkaufsladen eingerichtet, in welchem man allerlei Hello Kitty-Dinge kaufen. Man erhält bei jedem Einkauf auch einen Fahrplan (nur auf Japanisch erhältlich) dieses speziellen Zuges.

Eine Hello Kitty Figur
Hello Kitty Shinkansen Wagen II

Im zweiten Wagen findet man eine normale Shinkansen-Ausstattung bzw. -bestuhlung, welche jedoch in Hello Kitty-Design gestaltet ist. Violette Sitze mit einem Hello Kitty-Schutz. Die Sitze in diesem Wagen können nicht reserviert werden. Als wir an einem Donnerstag um 12.50 Uhr von Okayama nach Hiroshima gefahren sind, war dieser Wagen fast leer.

Hello Kitty Shinkansen Wagen II
Hello Kitty Shinkansen Sitzanordnung
Hello Kitty Shinkansen innen
Hello Kitty Shinkansen innen

Die übrigen Wagen sind ganz normal gestaltet und können auch reserviert werden.

Aussenausstattung

Von aussen ist der Hello Kitty-Shinkansen gut erkennbar, er ist in Rosa gestaltet und hat natürlich eine grosse rosa Schleife. Zudem ist auf jedem Wagen eine spezielle Hello Kitty-Figur bemalt. Die Hello Kitty Figur ist abgestimmt auf die jeweilige Region, durch welche der Zug fährt.

Ein Hochgeschwindigkeitszug in Japan, der mit Hello Kitty Motiven bemalt ist.
Hello Kitty Shinkansen
Hello Kitty Shinkansen aussen
Hello Kitty Shinkansen aussen

Harmonyland – Freizeitpark, Hiji

Durch einen Prospekt bei unserem Autovermieter sind wir auf das Harmonyland aufmerksam geworden. Es handelt sich dabei um einen Freizeitpark, in welchem sich alles um Hello Kitty dreht. Der Park wurde im Jahr 1991 eröffnet. Aus meiner Sicht hat sich seit diesem Zeitpunkt nicht vieles verändert.

Der Schwerpunkt dieses Freizeitparks liegt sicherlich bei Familien mit kleinen Kindern. Er ist auf jeden Fall sehr süss gemacht und mit viel Liebe zum Detail.

Eingang zu einem Freizeitpark bei dem sich alles um die Figur Hello Kitty dreht.
Harmonyland – Eingang
Ein Palast in einem Freizeitpark in einem Riesenrad im Hintergrund
Harmonyland – Hello Kitty Castle

Auch hier gibt es viele Dinge von Hello Kitty und ihren Freunden zu kaufen. Aber auch die Essstände sind in ihrem Stil gestaltet.

Ein Papppecher mit Hello Kitty Figuren
Verpflegung im Harmonyland

Folgende Fahrgeschäfte gibt es im Harmonyland:

  • Rhythmic coaster (Rollercoaster)
  • Harmony train (Bahn durch den ganzen Park)
  • Sanrio EV Gokart (kleine Gokart-Bahn, für welche separat bezahlt werden muss)
  • Big ferris wheel wonder panorama (grosses Riesenrad mit allen Hello Kitty-Charaktetern)
  • Hello Kitty Angel Coaster (Coaster für die kleinen Kinder)
  • Sky jet (Hochbahn über einen Teil des Parks)
  • Strawberry Cafe (Kaffetassen im Hello Kitty-Stil)
  • Fairy kitty carousel (Karussell)
  • Pop’n smile (kleine Gondeln)
  • Sanario Character Boat Ride (Bootsfahrt in der Welt von Sanrio)
Sicht auf einen Freizeitpark mit vielen Fahrgeschäften wie Karussell, Kartbahn
Sicht auf das Harmonyland vom Riesenrad aus

Daneben gibt es ganz viele Paraden und Shows mit Hello Kitty-Figuren. Im Kitty Castle kann man Fotos mit der beliebten Katze machen.

Eine Show mit Hello Kitty Figuren
Show Harmonyland

Wenn man als Familie mit kleinen Kindern unterwegs ist oder ein grosser Hello Kitty-Fan ist, dann lohnt sich ein Besuch.

Sanrio Puroland, Tokyo

Auch in Tokyo gibt es einen Freizeitpark rund um die Figuren von Sanrio. Es handelt sich um einen Indoor-Park, welcher sich über mehrere Stockwerke erstreckt. Diesen haben wir nicht besucht. Auch hier gilt aus meiner Sicht: Wer ein Fan ist oder als junge Familie unterwegs ist, sollte einen Besuch prüfen.

Ausstellung im National Museum in Tokyo

Anlässlich des 50. Geburtstags von Hello Kitty findet im National Museum vom 1. November 2024 bis 24. Februar 2025 eine Ausstellung statt.

Ein Plakat, welches über die Hello Kitty Ausstellung in Tokyo informiert
Plakat Hello Kitty Ausstellung

Weitere Informationen auf der Ausstellungswebsite (nur auf Japanisch). Allgemeine Informationen sind auf der Seite des Nationalmuseums ersichtlich. Die Ausstellung haben wir nicht besucht, da wir in Tokyo andere Pläne hatten.

Tipps

Meine Tipps zum Thema Hello Kitty in Japan:

  • Wenn du die kleine Katze süss findest, so kaufe dir ein schönes Souvenir, die Auswahl ist nirgends so gross wie in Japan
  • Falls du kleine Kinder hast, in der Region Beppu bist und genügend Zeit hast, so besuche das Harmonyland.
  • Fahre, falls es deine Reiseplanung zulässt, eine Strecke mit dem Hello Kitty-Shinkansen. Als echter Fan musst du natürlich im ersten Wagen ein Souvenir kaufen und im zweiten ein Foto mit der Figur machen.

Viel Spass in Japan wünsche ich dir und freue mich über einen Kommentar von dir.


Ähnliche Beiträge

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert