Wanderung von Horgen nach Richterswil

Wanderung von Horgen nach Richterswil

Am Auffahrtstag wollte ich beim schönen Wetter eine Wanderung in der Region machen. Ich habe mich für die Wanderung zur Halbinsel Au und zur Burgruine Alt-Wädenswil entschieden. Diese ist im neuen Wanderführer «Raus und wandern – Zürich», welchen ich kürzlich gekauft habe, enthalten.

Allgemeine Informationen

Die Route der Wanderung ist fast identisch wie die dritte Etappe des Zürichsee-Rundweges, welche jedoch nicht zur Burgruine Alt-Wädenswil führt.

Die Wanderung

Gestartet bin ich am Morgen gegen 08.30 am Bahnhof Horgen. Es war noch ziemlich bewölkt, als ich gestartet bin. Auf dem Weg Richtung Halbinsel Au bin ich ein paar Spaziergängern und Joggern begegnet, aber es war weitestgehend ruhig.

Der Weg führt in Horgen durch einen kleinen Park, in welchem man Bäume aus verschiedenen Ländern bewundern kann. Sie sind jeweils beschriftet. Es geht dann mehr oder weniger auf asphaltierten Strassen weiter. Kurz vor der Halbinsel Au hat es einige Stege.

Altes Gebäude
Tagungszentrum Au

Auf der Halbinsel Au angekommen, tritt man durch ein herrschaftliches Tor zum Tagungszentrum. Weiter geht es dann Richtung See, wo man einen Blick auf das Badehaus erhaschen kann. Dieses ist privat und kann nicht genutzt werden. Ein paar Meter nach dem Badehaus führt ein Weg an einen kleinen Strand, wo man einen schönen Blick auf das Badehaus hat. Am Strand findet man noch ganz viel kleine Muscheln.

Badehaus rosa
Badehaus Halbinsel Au
Badehaus und Strand
Badehaus Halbinsel Au mit Strand
kleine Muscheln
Muscheln am Sandstrand

Vom Strand aus geht Richtung Schiffstation, welche von der ZSG angefahren wird. Man kann von hier aus mit dem Kursschiff entweder nach Zürich oder Rapperswil fahren. Von der Schiffstation führt ein kurzer etwas steilerer Abschnitt zum Landgasthof Au und dann geht es weiter vorbei an den Rebbergen zurück auf den asphaltierten Weg Richtung Wädenswil.

Aussicht auf den Zürichsee
Aussicht vom Landgasthof Au

Im Seehafen Wädenswil angekommen, konnte ich mehrere Vögel beobachten, welche ihr Nest bauten oder bereits am Ausbrüten ihrer Eier waren. Nach einem kurzen, aber lohnenswerten Abstecher zum Kirchgemeindehaus und dem Rosenmattpark, ging es weiter Richtung Ruine Alt-Wädenswil. Auf dem Weg zur Ruine kommt man am Sitz der Straumann Hüppen AG vorbei. Vor der Fabrik steht ein Automat, an welchem man Hüppen kaufen kann, sei es für ein Geschenk oder auch für die eigene Verpflegung. 😉

Automat für Hüppen
Hüppenautomat

Von dort aus geht es dann immer der (Wald-)Strasse entlang, bis man schliesslich zur Ruine Alt-Wädenswil gelangt. Auf verschiedenen Informationstafeln findet man Auskünfte zum Aufbau der damaligen Burg und der Geschichte. Als ich dort angekommen, waren schon einige Familien dort, aber es war sicherlich (noch) nicht überlaufen.

Burgruine
Burgruine Alt-Wädenswil
Brugruine
Ausblick Burgruine Alt-Wädenswil

Die Ruine ist ziemlich gross und mächtig. Die ganze Burgruine ist frei zugänglich, aber überhaupt nicht gesichert. Sie ist auf jeden Fall sehr imposant.

Der letzte Abschnitt der Strecke für von der Ruine Alt-Wädenswil über Felder und später durch die Wohnquartiere zum Bahnhof Richterswil.

Nachfolgend die Informationen zur Wanderung:

Wanderroute Horgen nach Richterswil
Wanderroute Horgen nach Richterswil

Tipps

Meine Tipps für die Wanderung von Horgen nach Richterswil:

  • Geniesse die Zeit auf der Halbinsel Au
  • Pack bei schönem Wetter die Badehose ein und springe ins Wasser
  • Besichtige die imposante Ruine Alt-Wädenswil

Ich wünsche dir viel Spass am Zürichsee und freue mich über deinen Kommentar.

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert