Wir waren vor rund sechs Jahren am Ende eines Roadtrips zwei Tage in Edinburgh. Von verschiedenen Personen, habe ich gehört, dass der Jahreswechsel in der schottischen Hauptstadt etwas ganz Besonderes sein soll. So wurden Flug und Hotel relativ kurzfristig anfangs Dezember gebucht.
Feierlichkeiten zu Jahreswechsel 2023 / 2024
Die Schotten nennen die Feierlichkeiten rund um den Jahreswechsel Hogmanay und feiern diesen ausgiebig. In diesem Jahr fanden die Feierlichkeiten zum 30. Mal statt und dauerten 4 Tage.

Torchlight Procession – 29.12.2023
Im Jahr 2023 begannen die Feierlichkeiten bereits am 29. Dezember mit der traditionellen Torchlight Procession. Es handelt sich dabei um einen Fackelumzug, welcher durch die Stadt führt. Dieser Fackelumzug ist auf Traditionen der Wikinger zurückzuführen. Bilder vom diesjährigen Fackelumzug findest du hier.
Wir konnten leider nicht teilnehmen, da der Fackelumzug ein Tag früher als sonst üblich stattfand und wir am Abend des 29. Dezember angereist sind. Bei einem nächsten Mal würde ich sicherlich so buchen, dass ich am Fackelumzug teilnehmen kann.
Pre-Party – 30.12.2023
Wer wollte, der konnte bereits am 30. Dezember an einer ersten Party mit dem Headliner Björn Again teilnehmen. Diese fand ebenfalls im Bereich der Silvester-Party statt. Es gab noch diverse Indoor-Veranstaltungen statt.
Silvester-Abend 31.12.2023
Wir haben für Silvester zwei Tickets gekauft. Einmal für die Street-Party und einmal für das Konzert der Band Pulp. Hat man sich einmal für den Besuch des einen oder anderen entschieden, so kann man den dafür abgesperrten Bereich nicht mehr verlassen.
Die Tickets für sämtliche Events können auf der Website von Edinburgh Hogmanay gekauft werden.
Street-Party
Um ca. 20.15 Uhr sind wir für die Street-Party angestanden und wir waren relativ schnell auf dem Gelände und hatten somit noch genügend Zeit, um etwas zu Essen und Getränke zu kaufen. Auch ein Teil des Weihnachtsmarktes war geöffnet und man konnte sich auch dort verpflegen.
Das Konzert der Band bzw. des DJs wurden mittels Grossleinwand übertragen. So hatten auch die Besucher der Street-Party etwas von Konzert.
Auf dem Areal der Street-Party war immer wieder etwas los. Es gab diverse Musikbands, die einen kurzen Auftritt auf der Strasse hatten und es fanden auch diverse Tanz-Performances auf der Strasse statt.

Konzert
Gegen 22.00 Uhr sind dann für das Konzert der Band Pulp angestanden. Es dauerte etwas länger, bis wir aufs Gelände kamen, aber auch das war absolut okay. Für die Getränke mussten wir allerdings etwas länger anstehen.
Der Konzertbereich ist in vier Teile aufgeteilt:
- Stage (Bereich in der Mitte direkt vor der Bühne)
- Gardens left (links von Stage)
- Gardens right (rechts von Stage)
- Premium (oberhalb des Stage-Bereichs für sich abgetrennter Bereich)
Aufgrund der kurzfristigen Buchung waren nur noch Tickets im Bereich «Gardens left» verfügbar. Da wir relativ spät auf das Gelände kamen, hatten wir von unseren Plätzen aus keinen guten Blick auf die Bühne und es war relativ steil.
Die Musik der Band muss man mögen. 🙂 Ausser ihres grossen Hits Disco 2000 kannte ich kein einziges Lied. Der Auftritt stand für mich auch nicht im Vordergrund, sondern der Blick auf das Castle sowie die Feuerwerke.
Feuerwerke
Ja, genau Mehrzahl. Ab 21 Uhr findet jede Stunde ein kleineres Feuerwerk statt und um Mitternacht folgt dann das grosse Feuerwerk. Anschliessend an das grosse Feuerwerk wird lautstark das traditionelle Neujahrslied «Auld Lang Syne» gesungen. Das war ein kleiner Gänsehautmoment.


First Footin – 1.1.2024
Die Feierlichkeiten enden nicht automatisch mit dem Jahreswechsel. Am 1.1. gab es noch diverse andere Veranstaltungen, welche man besuchen konnte. Sei es ein kostenloses Konzert (für Kinder) im National Museum of Scotland, das Neujahrskonzert des schottischen Kammerorchesters oder ein anderes der vielen kostenlosen Konzerten in verschiedenen Pubs der Stadt.
Fazit
Die Schotten können Silvester feiern. Es war alles in allem ein sehr toller Jahreswechsel.
Wie bereits erwähnt würde ich früher anreisen, um die Torchlight Procession zu sehen oder auch daran teilzunehmen.
Ich würde bei einem nächsten Besuch Tickets für das Konzert im Premium Bereich kaufen, damit ich einen guten Blick auf die Bühne, das Castle sowie die Feuerwerke habe.
Wir haben in einem Hotel an der Royal Mile übernachtet und das würde ich wieder genau so machen, da es aus meiner Sicht der ideale Startpunkt ist für viele Aktivitäten.
Weihnachtsmärkte
Es mag etwas seltsam wirken, dass ich beim Jahreswechsel über Weihnachtsmärkte schreibe, aber im Gegensatz zu Weihnachtsmärkten in der Schweiz sind die Weihnachtsmärkte in Edinburgh und Glasgow auch nach Weihnachten noch geöffnet.
Weihnachtsmarkt Glasgow
Da dieser Weihnachtsmarkt nur bis zum 31.12. geöffnet war, haben wir uns entschieden am 30.12. einen Ausflug nach Glasgow zu machen und diesen zu besuchen. In gut einer Stunde ist man von Edinburgh aus in Glasgow, egal ob man den Zug nimmt oder mit dem Auto fährt.
Wir haben uns für den Zug entschieden. Die Tageskarte kostet rund 15 Pfund und lässt sich am einfachsten via ScotRail-App (App Store oder Google Play) lösen. In der App kann man die Reise planen und erhält Updates zur aktuellen Betriebslage.
In Glasgow gibt es zwei Weihnachtsmärkte, einen auf dem St. Enoch Square und einen auf dem George Square. Die beiden Weihnachtsmärkte sind sehr ähnlich; vor allem Essensstände. An den Ständen gibt es unter anderem «German Saussage» sowie Glühwein. Die Märkte sind eher klein und haben ca. zehn Marktstände. Es gibt auch Fahrgeschäfte, welche ich an einer Chilbi erwarten würde als an einem Weihnachtsmarkt.


Beim George Square befindet sich auch die Glasgow City Chamber. Ab 15.30 wird dort jeweils eine Lichtshow gezeigt, d.h. das Gebäude wird mit verschiedenen Muster / Farben angestrahlt. Die Show wird durchgehend von 15.30 bis Mitternacht gezeigt. Ich fand die Show ganz okay, aber nicht aussergewöhnlich. Wenn man gerade zum richtigen Zeitpunkt dort ist, dann sollte man es sich anschauen, aber ich würde jetzt nicht extra dafür nach Glasgow reisen.

Weihnachtsmarkt Edinburgh
Es gibt auch einen Weihnachtsmarkt in Edinburgh. Der Weihnachtsmarkt befindet sich gerade bei der Haupteinkaufstrasse, der Princess Street. Der Markt war bis 6.1. geöffnet.
Dieser Markt hat mir deutlich besser gefallen als diejenigen in Glasgow. Er ist etwas grösser und besteht nicht nur aus Essenstände. Es gibt auch die Möglichkeit, typische Weihnachtsgeschenke / -artikel zu kaufen. Das Angebot ist überschaubar, aber schön und es können einige typisch schottische Geschenke / Mitbringsel erworben werden.

Auch in Edinburgh gibt es einige Fahrgeschäfte, welche deutlich grösser sind als diejenigen in Glasgow.
Den Markt in Edinburgh kann ich empfehlen und würde ihn sicherlich wieder besuchen, wenn ich zum Jahreswechsel in Edinburgh bin.
Tipps für den Jahreswechsel in Edinburgh
Zusammengefasst kann ich euch für einen Jahreswechsel in Edinburgh folgende Tipps geben:
- Buche und plane frühzeitig, sei es nun Flug, Hotel oder Veranstaltungen zum Jahreswechsel
- Trage dich für den Newsletter auf der Website von Edinburghs Hogmanay ein
- Kaufe Tickets für das Konzert (Kategorie Premium), um den beste Sicht auf das Castle und die Feuerwerke zu haben
- Falls du nicht so viel Geld ausgeben willst, kaufe dir Tickets für die Street-Party (Eingang Princess Street West End Gate), gehe früh an die Street-Party und sichere dir einen Platz in der ersten Reihe am Strassenrand
Weitere Informationen zu einer Städtereise nach Edinburgh findest du in meinem Blogartikel.