In der Schweizer Familie habe ich einen Artikel über den Kastanienweg in Murg gelesen. Da ich Marroni und alles, was man daraus machen kann, sehr lecker finde, war für mich klar; da will ich hin. An einem Montag Ende September 2023 habe ich mich auf den Weg nach Murg gemacht.
Allgemeine Informationen
Murg liegt im Kanton St. Gallen am wunderschönen Walensee und es hat rund 700 Einwohner. Von Murg aus fahren viele Schiffe über den See, unter anderem nach Quinten, ein autofreies Dorf auf der anderen Seite des Walensees.
Der Murger Edelkastanienwald besteht aus rund 1’850 Bäumen und ist damit der grösste Wald nördlich der Alpen.
Es gibt einen kleinen und grossen Kastanienweg. Im nachfolgenden Artikel beschreibe ich den grossen Kastanienweg.
Anreise
Zum Ausgangspunkt, dem Dorfplatz, kommt man bequem mit der Bahn. Von Zürich aus benötigt man etwa eine Stunde bis zum Bahnhof Murg und von dort aus sind es nur wenige Schritte bis zum Dorfplatz. Die Anreise mit dem Auto ist natürlich auch möglich. Parkplätze stehen grundsätzlich zur Verfügung, aber es kommt sicher auf die Uhrzeit sowie den Wochentag an.
Die Wanderung
Zu Beginn geht es ziemlich steil aufwärts, nach 20 Minuten kommt man zu einem kleinen Weiher, von hier aus startet der kleine Kastanienweg. Nach weiteren 10 Minuten gelangt man auf eine Waldlichtung und hier findet man bereits die ersten Kastanien.
Für das Sammeln der Kastanien gelten gemäss Heidiland Tourismus folgende Regeln:
- Es dürfen alle Kastanien gesammelt werden, die am Boden liegen
- Es ist NICHT erlaubt, Kastanien von den Bäumen zu schlagen
Dies ist absolut einleuchtend, da die Kastanien, welche bis jetzt nicht heruntergefallen sind, auch nicht reif sind.
Zum Sammeln der Kastanien habe ich ein Mikrofasertuch in der Grösse eines Küchentuches mitgenommen. So konnte ich sicherstellen, dass mein Rucksack weder nass noch verschmutzt wird.
Es hat eine Weile gedauert, bis ich auf der Lichtung die ersten Kastanien gefunden habe, aber dann habe ich überall Kastanien entdeckt. Ich habe mich bewusst entschieden, nur etwa 15 Kastanien zu sammeln, da es auch noch andere Personen gibt, die Kastanien mit nach Hause nehmen wollen. 😉
Von der Lichtung aus geht es dann weiter durch den Kastanienwald und man hat immer wieder die Möglichkeit, weitere Kastanien zu sammeln. Schon bald kommt man auf den Parkplatz Luchsberg und von dort aus geht es dann nur noch bergab.
Im vergangenen Jahr waren einige Abschnitte des Wanderwegs gesperrt, deshalb musste ich einen kleinen Umweg machen. D. h. ich ging zuerst zum Kinderspielplatz und danach erst zum Wasserfall. Aktuell sollten die Wege wieder offen sein.
Vom Wasserfall ging es dann wieder zurück ins Dorf. Der letzte Abschnitt führt über eine Holztreppe zurück zum Dorfplatz.
Die Details zu der Wanderung (mit diversen Sperrungen) findest du nachfolgend.
Tipps
Meine Tipps für den Kastanienweg in Murg:
- Gehe nicht am Wochenende auf den Kastanienweg
- Nimm ein Tuch oder etwas Ähnliches mit, um die Kastanien zu sammeln.
Viel Vergnügen auf dem Kastanienweg.
Links
- Heidiland Tourismus: https://heidiland.com/de/informieren/regionen-orte/walensee/kastanienweg-murg.html
- Rezept für die Zubereitung von heissen Marroni: https://migusto.migros.ch/de/rezepte/marroni-aus-dem-ofen
Ähnliche Beiträge
Schreiben Sie einen Kommentar