Seit ich im Jahr 2021 das Fête des lumières in Lyon (Blog-Artikel dazu folgt) besucht habe, bin ich fasziniert von Lichtinstallationen.
Der Monat Januar steht für mich dieses Jahr im Zeichen des Lichts. Mehr oder weniger gleichzeitig finden das LILU, welches ich letzte Woche besucht habe (Link zu meinem Blog-Artikel) und das Murten Licht-Festival statt.
Am Freitag, den 19. Januar, habe ich nun das Murten Licht-Festival besucht. Es findet vom 17. bis 28. Januar 2024 täglich von 18 Uhr bis 22 Uhr statt. Das Licht-Festival findet in der Altstadt und am Ufer der Murtensee statt. Es ist die achte Ausgabe dieses Licht-Festivals.
Allgemeine Informationen
Im Gegensatz zum Lichtfestival Luzern bezahlt man in Murten Eintritt für den Besuch des Festivals. Löst man den Eintritt online, so kostet das Ticket 8 Franken (10 Franken vor Ort).
Am Festival gibt es folgende Programmpunkte:
- Kirchenspektakel
- Rundgang
- See-Laternen
- Geführter Rundgang
- Traumnacht mit Übernachtung auf dem Boatel
Ich habe das Kirchenspektakel besucht und den Rundgang gemacht. Diese beschreibe ich nachfolgend.
Informationen zu den übrigen Angeboten findest du auf der Website des Murten Licht-Festivals. Weiter kann man online Tickets für das Kirchenspektakel kaufen sowie spezielle Festivalpässe. Weiter besteht die Möglichkeit See-Laternen ebenfalls online zu bestellen. Dazu später mehr.
Viele Geschäfte und natürlich auch die Restaurants haben während des Festivals offen, d.h. wenn es draussen zu kalt ist, kann man sich beim Shoppen aufwärmen oder etwas Essen gehen. Es gibt auch verschiedene Marktstände, an welchem man etwas Essen oder Trinken kann. Das Angebot ist wirklich gross.
Anreise
Ich bin mit dem Auto angereist und war ca. um 18.30 in Murten. Von den offiziellen Parkplatz fährt ein Shuttle direkt zur zum Bahnhof Murten. Die Gebühr für den Shuttle beträgt 5 Franken.
Wenn man in der Nähe wohnt, macht die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmittel Sinn. Auch wenn man gerade ein verlängertes Wochenende im Drei-Seen-Land macht, ist die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmittel sinnvoll. Der Bahnhof liegt nur wenige Gehminuten vom Festival entfernt.
Arteplages
Ob der Begriff Arteplages von der Expo.02 übernommen wurde, weiss ich nicht, aber es liegt für mich nahe, dass dem so ist.



Insgesamt gibt es im Jahr 2024 17 Arteplages. Diese sind über die ganze Altstadt bzw. am Seeufer verteilt. Die Arteplages bestehen aus klassischen Lichtinstallationen, künstlerischen Darbietungen sowie den See-Laternen.


Kirchenspektakel
Das Kirchenspektakel findet in der deutschen Kirche statt. Wie bereits erwähnt, kann man die Tickets dafür auf der Website des Licht-Festivals kaufen.
Im Jahr 2024 stand das Schattentanz-Spektakel von Verba Shadow im Zentrum und die Lichtshow eher im Hintergrund. Das Schattentheater erzählt die Geschichte einer Enkelin, die ihren Grossvater besucht.


Ich habe das Kirchenspektakel besucht und fand vor allem die Darbietung der Truppe Verba Shadow beeindruckend.
See-Laternen
Die See-Laternen können mit Wünschen beschriftet werden und dann mit der Unterstützung der Helfer am Ufer des Murtensees in den See gelassen werden.

Im Vorfeld des Lichtfestivals kann man See-Laternen auf der Website der Lichtfestivals erwerben. Auch am Festival selbst kann man diese bei den Informationsständen kaufen.
Tipps
Nachfolgend meine Tipps zum Besuch des Murten Licht-Festivals:
- Reise wenn möglich / sinnvoll mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an.
- Zieh dich warm an. Es ist wirklich kalt draussen, vor allem, wenn man so lange draussen ist.
- Wenn du eine See-Laterne ins Wasser lassen willst, so kaufe die Laterne im Vorfeld, schreibe deinen Wunsch bereits im Vorfeld auf die Laterne und bring sie mit ans Festival.
- Plane ein Wochenende in der Region ein, dann kannst du das Murten-Festival, wenn du magst zweimal besuchen.
Schreiben Sie einen Kommentar