Meine Lieblingsapps beim Reisen

Meine Lieblingsapps beim Reisen

Mein iPhone ist übervoll von Apps jeglicher Art, weil ich immer ganz viele toll finde und dann aber nicht wirklich oft benötige. Auf meinen Reisen nutze ich in der Regel nur einige Apps. Im Blogartikel zeige ich, welche Apps ich fast immer nutze.

Polarsteps – All-in-one-Tool für deine Reise

Polarsteps ist eine meiner absoluten Lieblingsapps. Sie hat viele tolle Funktionen:

  • Planungsansicht: Man kann damit die Reise planen. Die App schlägt dir auch Reiserouten mit dem Auto und den öffentlichen Verkehrsmitteln vor. Diese Funktion ist aber nicht überall verfügbar, beispielsweise in Japan.
  • Guide für verschiedene Städte und Regionen: In der App sind Guides für Städte und Regionen vorhanden. Ich habe diese bisher nicht genutzt.
  • Trackingfunktion: Die Hauptfunktion von Polarsteps ist das Tracking von Reiserouten. Die Reise lässt sich auch mit Familien, Freunden oder auch der gesamten Welt teilen. Alle Daheimgebliebenen können live verfolgen, wo du in der Welt gerade steckst.
  • Fotoupload: Man kann Fotos zu den einzelnen Steps hinzufügen und mit allen, die Reise verfolgen, teilen.
  • Tagebuchfunktion: Neben dem Fotoupload kannst du auch bei jedem Step Notizen zu dem machen, was du am jeweiligen Tag erlebt hast. Weiter kannst du auch Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Hotels und Restaurants festhalten.
  • Buddy-Funktion: Man kann auch andere Personen, welche bei Polarsteps ein Profil haben, zur Reise hinzufügen.
  • Fotoalbum: Nachdem du deine Reise beendet hast, kannst du ganz einfach ein Fotoalbum erstellen. Im Fotoalbum sind neben den Fotos auch die Route, der jeweilige Ort, die Höhe des Ortes und die Temperatur. Die Qualität des Fotobuches ist okay. Sie ist sicherlich nicht so gut wie bei einem spezialisierten Anbieter. Für ein Erinnerungsalbum reicht es absolut aus.

Ich finde diese App wirklich toll und sie ist deshalb für mich die wichtigste App auf Roadtrips. Für kürzere Reisen, insbesondere Städtereisen, ist sie nur bedingt geeignet.

Aiarlo – Günstige eSim-Karten

Um im Ausland günstig surfen zu können, eignet sich die Aiarlo-App hervorragend. Je nach Land besteht die Möglichkeit, Guthaben für Anrufe und SMS zu kaufen. Einfach die App installieren, das gewünschte Paket buchen, der Anleitung folgen und schon bald kannst du im Reiseland günstig surfen.

Aktuell ist diese App für mich aktuell die günstigste Option, um im Ausland zu surfen.

Komoot – Die Aktivitäten-App

Um meine Wanderungen zu tracken, nutze ich jeweils die Komoot-App. Die App hat folgende Funktionen:

  • Planungsmöglichkeit: Deine Wanderungen kannst du ganz einfach mit der App planen. Entweder einfach den Startpunkt und das Ziel eingeben und die App die Route planen lassen oder du kannst aber auch Wegpunkte eingeben, die du unbedingt besuchen möchtest und die App plant den Rest.
  • Vorschläge für Routen in der Region: Die App schlägt dir eigenständig Routen in der Region vor, die du entweder übernehmen oder kopieren und anschliessend bearbeiten kannst.
  • Trackingmöglichkeit: Natürlich kannst du auch hier alle deine Aktivitäten tracken lassen. Es gibt auch diverse Smartwatches, die dich während der Wanderungen in die richtige Richtung navigieren.
  • Notfallkontakt: Falls du oft alleine unterwegs bist, kannst du einen Notfallkontakt definieren, welcher immer informiert wird, wenn du unterwegs bist.
  • Import von gpx-Dateien: Unabhängig davon, ob du eine Route von einer Website von z.B. vom Tourismusverband downloaden willst, um eine Wanderung zu planen oder eine gemachte Wanderung von anderen Apps importieren willst, beides funktioniert mit dieser Funktion ganz einfach.
  • Follower: wie bei so vielen Apps kannst du Personen folgen oder andere können dir folgen. Du kannst selbst entscheiden, mit wem du deine Wanderungen / Aktivitäten teilst. Du hast folgende Möglichkeiten:
    • Privat (also nur mit dir)
    • enge Freunde (müssen natürlich definiert werden)
    • alle, die dein Profil aufrufen können

Der grosse Vorteil dieser App liegt für mich darin, dass sie mit dem Premium-Funktion (Kosten EUR 29.99 / einmalig) Routen auf der ganzen Welt verfügbar ist. Dies im Gegensatz zur Schweiz mobil-App, welche ich vorher genutzt habe. Die Komoot-App hat sicherlich Schwächen in der Genauigkeit, wenn man sie mit der Schweiz mobil App vergleicht.

Man kann nicht nur Wanderrouten planen / tracken. Es stehen folgende Sportarten zur Verfügung:

  • Fahrrad
  • Mountainbike
  • Rennrad
  • Laufen
  • Gravelbike
  • Bikepacking

Ich habe diese Sportarten noch nie mit der App geplant und kann deshalb nichts über die Funktionen schreiben.

Explorial – Städte spielend leicht erkunden

Vergangenes Jahr habe ich zufälligerweise die Explorial-App entdeckt und seither in folgenden Städten genutzt:

  • Bern
  • Basel
  • Zürich
  • Stein am Rhein
  • St. Gallen

Es sind nicht nur Schweizer Städte verfügbar, sondern Städte auf der ganzen Welt.

Die Anwendung ist denkbar einfach. Du kannst die App downloaden und dann die Stadt bzw. den Trail auswählen. Nachdem du den Trail gekauft hast, kannst du sofort loslegen.

Ich finde die Kombination aus Schnitzeljagd, Rätseln und Stadtführung sehr gelungen.

Ausgaben – perfekt, um die Ausgaben aufzuzeichnen und aufzuteilen

Mit der Ausgaben-App kannst du deine Ausgaben auf Reisen perfekt aufzeichnen. Du kannst die App nutzen, um die Ausgaben einer Gruppe aufzuzeichnen, sei es nun im Paarurlaub oder auf einem Mädelsausflug.

Die Ausgaben können erfasst werden und dann berechnet die App automatisch, wer wem wie viel schuldet. So ist jederzeit ersichtlich, wer noch Schulden bzw. Guthaben gegenüber den anderen hat. Die Abrechnung kann jederzeit als CSV-Datei exportiert werden, falls die Abrechnung gespeichert oder geteilt werden muss.

Die App ist perfekt, um die Ausgaben aufzuzeichnen und aufzuteilen.

Google Maps – der Klassiker

Um während den Ferien navigieren zu können und auch Bahnfahrten zu planen, nutzte ich jeweils die Google Maps App.

Wenn ich mein Datenabo im Ausland nicht nutzen möchte, so lade ich jeweils die entsprechenden Regionen als Offline-Karten runter. Man kann dann allerdings nur die Navigation mittels Auto / Motorrad nutzen. Für die Navigation zu Fuss oder mittels ÖV benötigt man die Online-Karte.

Auch Orte, seien es Sehenswürdigkeiten oder Restaurants, die ich besuchen möchte, markiere ich in einer separaten Liste für die jeweiligen Ferien.

Wetter Apps

Mir reicht normalerweise die vorinstallierte App meines Mobiles vollkommen aus. Wenn ich es genauer wissen will, dann lade ich eine regionale App herunter oder greife auf die YR-Website zurück.

Auch die Windy-App nutzte ich, wenn ich genaueres zur Wetterlage, insbesondere zu aufkommenden Stürmen oder Ähnlichem wissen will.


Ähnliche Beiträge

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert