Blick von einem Fenster auf einen Kanal. Beidseits des Kanal stehen viele bunte Häuser

Monatsrückblick Juni 2025

Im Juni 2025 standen bei mir gleich mehrere Pläne auf dem Programm – nicht alle liefen wie gedacht. Ursprünglich wollte ich mich für den rock and hike-Event vorbereiten, doch die Vorbereitung lief nicht wie geplant. Ganz nach Plan lief der Sprachaufenthalt in Bologna. Die Stadt bot nicht nur intensiven Italienischunterricht, sondern auch eine beeindruckende Mischung aus Geschichte, Kultur und Genuss. Besonders spannend war zudem ein Tagesausflug ins nahegelegene Ferrara, das mit seinem mittelalterlichen Charme. In diesem Rückblick berichte ich von meinen Erfahrungen vor Ort und was ich aus dem Monat Juni mitnehme. Vielleicht findest du ja Inspiration für deine nächste Reise oder dein eigenes Sprachenabenteuer.

Bologna

Schon lange war die Reise nach Bologna geplant. Anfangs Juni war es dann soweit und ich bin mit dem Zug nach Bologna gereist. Von Zürich nach Mailand ist man eher im Bummler unterwegs, wenn man es mit der Ferroroca 1000 von Mailand nach Bologna vergleicht. In etwas mehr als Stunde ist man von Mailand in Bologna. Die Strecke ist etwa gleich lang wie von Zürich nach Mailand ist etwa 50 Kilometer länger.

Die Sprachschule ALCE Bologna war streng, aber gut. Ich habe die Sprachschule bei der Reiseberaterin, Sabrina Bertschinger-Loosli, meines Vertrauens gebucht und bin sehr zufrieden. Die Schule bietet sehr viele ausserschulische Aktivitäten. Wenn ich länger dort gewesen wäre, hätte ich sicherlich daran teilgenommen.

Die Stadt Bologna ist schön und vielfältig. Die rund 40 Kilometer Akardengännge ermöglichen es auch im Sommer sich im Schatten zu bewegen. Bologna hat nicht umsonst die drei Übernamen: «La Dotta» (die Gelehrte), «La Rossa» (die Rote) und «La Grassa» (die Fette). Das Essen ist sehr lecker und vielfältig, wer Aperotivo, gutes italienisches Essen und Gelatis mag ist in dieser Stadt genau richtig. Ich habe in den 10 Tagen dort gefühlt 5 Kilo zugenommen. 🙂

Ferrara

In Ferrara waren wir bereits während unserem Roadtrip durch die Marken bereits einmal und es hat mir dort sehr gut gefallen. Aus diesem Grund wollte ich nochmals nach Ferrara, um noch da ein oder andere zu sehen, was das letzte Mal aufgrund der Zeit nicht möglich war. So war das letzte Mal zum Beispiel die Kathedrale von Ferrara wegen umfassenden Renovationen geschlossen.

Vorbereitung „rock and hike“

Das war wohl nix, so lässt sich das ganze wohl zusammenfassen. Eigentlich wollte ich vieles für den rock and hike Ende August vorbereiten. Als ich anfangs Juni den rock an hike in meiner Agenda habe ich festgestellt, dass ich am selben Tag einen wichtigen Schulungsblock meiner Weiterbildung habe. Plötzlich stand ich vor der Wahl: einen interessanten und lehrreichen Schultag oder 50 Kilometer wandern. Ich habe mich nun schweren Herzens für den Schultag entschieden.

Da ich in den nächsten zwei Monaten meine beiden Abschlussarbeiten schreiben und abgeben muss, bin ich eigentlich ganz froh, dass ich meine freien Wochenende dafür verwenden kann und nicht noch für den rock and hike vorbereiten muss.

Was im Juni 2025 sonst noch los war

  • Ich habe die Prüfung für das Italienisch-Diplom abgelegt. Ich bin froh, dass das durch ist. Jetzt heisst es nur noch warten bis das Restualtat in drei bis vier Monaten bekannt gegeben wird.

Was ich im Juni 2025 gebloggt habe

Ausblick auf den Juli 2025

  • Der Fokus liegt auf der Weiterbildung und deshalb wird es wohl etwas weniger Blogartikel geben.

1 Kommentar zu «Monatsrückblick Juni 2025»

  1. Pingback: KW27/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen