Feierliches Bild zum Meilenstein von 100 Blogartikeln – moderner Arbeitsplatz mit Laptop, bunten Wimpeln und einer Grafik mit dem Text „100 Blogartikel“ sowie Party-Symbol.

Monatsrückblick Mai 2025: Der 100. Blogartikel

100 Blogartikel – als ich im Dezember 2023 mit dem Bloggen gestartet habe, hätte ich nie gedacht, dass irgendwann so viele werden. Damals habe ich mit meinem ersten Beitrag beim Jahresrückblog-Contest angefangen, und nun – rund eineinhalb Jahre später – ist bereits der 100. Artikel online. Es war ein spannender Weg mit vielen Highlights: Von der Blogdekade im Februar bis zu meiner eigenen Blogparade im Mai. Auch im echten Leben war einiges los – Reisen, ein Konzert und interessanter Stadtrundgang. In diesem Artikel nehme ich dich mit durch meinen Mai 2025 und feiere gleichzeitig diesen ganz besonderen Meilenstein meiner Bloggerreise. Schön, bist du dabei!

Der 100. Blogartikel

Ich habe es geschafft und im Mai den 100. Blogartikel veröffentlicht. Als am 19. Dezember 2023 meinen ersten Artikel «Jahresrückblick 2023» im Rahmen des «Jahresrückblog» von Judith Peters gestartet bin, hätte ich nie gedacht, dass ich rund 1 1⁄2 Jahre später meinen 100. Blogartikel veröffentlichen kann.

Es war bis hierhin ein spannender und aufregender Weg. Eine besondere Erfahrung war die Blogdekade im Februar 2025 – 10 Blogartikel in 10 Tagen schreiben und veröffentlichen, das war wirklich intensiv und anstrengend, aber auch eine tolle Herausforderung.

Blogparade

Am 11. Mai 2025 habe ich den Aufruf zu meiner diesjährigen Blogparade gemacht. Dies zusammen mit über 80 anderen Blogger/innen der Content Society. Ich war und bin gespannt, wie viele an der Blogparade teilnehmen werden. Bis heute sind es zwei Teilnehmer und damit schon mehr als das letzte Jahr! 🙂

Für 8910Madina steht Thailand als Nächstes auf der Bucket List. Was ich hier besonders spannend finde, ist, dass sie sich für eine mir bisher unbekannte Sportart Muay Thai interessiert. Barbara teil die Sehnsucht nach Südafrika mit mir. Sie war im Gegensatz zu mir schon mal in Afrika und möchte nun mit ihrer Familie nach Südafrika reisen. Ich bin gespannt, welche Reiseziele die Teilnehmer/innen noch alle auf Ihrer Bucket List haben.

Mein nächstes Reiseziel auf der Bucket List ist Südafrika. Dafür gibt es viele Gründe. Ich stelle mir vor, dass Südafrika ideal ist, um einen Roadtrip zu machen, und da ich diese Reiseart liebe, freue ich mich auf eine Reise nach Südafrika.

Mit AI Canva erstelltes Symbolbild für Südafrika
Das nächste Ziel auf meiner Bucket List: Südafrika

Das erste Konzert in diesem Jahr

Ich liebe Konzerte und gehe beinahe an jedes Konzert, welches im Stadion Letzigrund in Zürich stattfindet. Das Stadion ist von mir zu Hause gut zu erreichen und ich mag die Atmosphäre im Stadion. Auch das Moon & Stars Festival, welches auf der Pizza Grande in Locarno stattfindet, besuche ich regelmässig.

Mit dem Besuch der Konzerte möchte ich zum einen die Künstler unterstützen und zum anderen einfach einen tollen und unterhaltsamen Abend verbringen.

Das erste Konzert im Stadion Letzigrund war dasjenige der Band Imagine Dragons. Die aus Las Vegas stammende Band habe ich bereits im Jahr 2022 im Wankdorf Stadion in Bern gesehen. Mir hat das Konzert damals ausgezeichnet gefallen und für mich war schnell klar, dass ich auch dasjenige in Zürich besuchen möchte. Das Ticket habe ich schon vor langem gekauft, und am 31. Mai, einem schönen Sommerabend, war es dann so weit.

Volles Stadion bei einem Open-Air-Konzert am Tag – riesige Menschenmenge vor grosser Bühne mit Videowänden, blauer Himmel, sanfte Hügellandschaft im Hintergrund, zahlreiche Versorgungszelte und Sanitärbereiche sichtbar.
Stadion Letzigrund vor dem Konzert der Konzert der Imagine Dragons

Auch dieses Konzert fand ich ebenfalls gut und die Show war toll. Der Abend war sehr unterhaltsam, und die neuen sowie die älteren Songs waren toll. Auch die verlängerte Bühne fand ich sehr cool, so konnte man die Band auch von weiter weg immer wieder gut sehen. Schade fand ich, dass wie beim letzten Konzert in Bern keine Zugaben gespielt werden.

Grosses Open-Air-Konzert der Imagine Dragons in Zürich bei Nacht mit spektakulärer Lichtshow auf mehreren Bühnenleinwänden, Infinity-Symbol im Hintergrund, jubelnde Menge im Vordergrund.
Imagine Dragons Konzert

Für mich war auffällig, dass viele Familien mit Kindern am Konzert waren. Das habe ich so nicht erwartet und ausser beim Taylor Swift-Konzert im letzten Jahr noch nie gesehen.

Was im Mai 2025 sonst noch los war

  • Ich habe am Stadtrundgang «Frauen und Kolonialismus» des Vereins Frauenstadtrundgang Zürich teilgenommen. Es war bereits der zweite Rundgang mit diesem Anbieter, und ich kann die Stadtrundgänge nur empfehlen! Besonders toll fand ich denjenigen über die Frauen und die Architektur in Zürich. In diesem Jahr werden auch spezielle Rundgänge im Kontext der Frauenfussballeuropameisterschaft in Zürich angeboten. Vielleicht nehme ich noch an einem Rundgang dieser Reihe teil.
  • Wir ziehen jeweils Rüebliraupen auf und daraus entstehen dann wunderschöne Schwalbenschwänze (Schmetterlinge). Wenn sich die Raupen erst im Spätsommer verpuppen, schlüpfen die Schmetterlinge nicht mehr im selben Jahr, sondern überwintern dann so lange, bis es im darauffolgenden Jahr wieder genug warm ist. Der erste Schmetterling ist am 20. Mai geschlüpft.
  • Bienen und ihr Beitrag zur Biodiversität finde ich seit Langem spannend. Im Rahmen eines Firmenevents habe ich unter anderem erfahren, wie viele Bienenarten es gibt und was die Aufgaben der einzelnen Bienen sind. Anschliessend an den Vortag von Anna von Wabe3 haben wir unseren eigenen Lippenbalsam hergestellt. Leider regnete es an diesem Tag und wir konnten nicht wie geplant die Bienen besuchen.
Makroaufnahme eines Schwalbenschwanz-Schmetterlings (Papilio machaon) auf weissen Blüten im Garten.
Der erste Schwalbenschwanz

Was ich im Mai 2025 gebloggt habe

Ausblick auf den Juni 2025

  • Sprachaufenthalt Bologna: Bald ist es so weit und es geht für rund 10 Tage nach Bologna. Ich freue mich sehr auf den Sprachaufenthalt, zumal es in Bologna auch ganz viel Gutes zu essen gibt. Die Stadt hat nicht umsonst drei Spitznamen: «La dotta» (die Gelehrte), «La rossa» (die rote), «La grossa» (die Fette).
  • Ich möchte an verschiedenen Blogparaden teilnehmen. Das Ziel wären mindestens zwei. Mal sehen, wie viele es dann werden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen