Oft werde ich gefragt, ob ich meine Reisen selbst plane und buche oder über das Reisebüro. Meine Standardantwort darauf ist: Kommt darauf an. Für mich gibt es viele Aspekte, welche zu berücksichtigen sind.
Über das Reisebüro buchen
Wenn ich über das Reisebüro buche, dann übergebe ich meine Wünsche, Anforderungen und allenfalls eine Vorstellung über die Route an das Reisebüro meines Vertrauens. Für mich ist es sozusagen das Rundum-sorglos-Paket.
Selbst buchen
Unter selbst buchen verstehe ich, dass man jeden Flug, jeden Mietwagen, jedes Hotel und jeden speziellen Ausflug selbst übers Internet bucht. Aber nicht nur die Buchungen macht man selbst, auch die ganze Routenplanung recherchiert man und plant dann diese selbst.
Wann ist was besser: über das Reisebüro oder selbst buchen?
Wie bereits beschrieben, erachte ich das Buchen über das Reisebüro als Rundum-sorglos-Paket. Das macht aus meiner Sicht Sinn, wenn man einen Pauschalurlaub bucht und der Fokus primär auf Strandferien und dem Hotel sowie dem Strand etc. liegt.
Auch wenn man keine Überraschungen mag, ist das sicherlich die bevorzugte Variante. Aus meiner Erfahrung ist das Buchen über das Reisebüro in der Regel nur leicht teuer oder sogar gleich teuer wie, wenn man das Ganze selbst bucht. Berücksichtigt man die Stunden, welche man für die Recherche verwendet, zu einem angemessenen Stundensatz, dann kommt man schnell wesentlich teurer als bei einer Buchung über das Reisebüro. Oft wird das nicht berücksichtigt.
Das Reisebüro kennt die Hotels in der gewünschten Destination in der Regel gut. Sei es durch Kunden-Feedback oder aus persönlichen Erfahrungen. Natürlich schaue ich auch die Bewertung auf den bekannten Buchungs- und Bewertungsplattformen an. Aber das Vertrauen in die Reiseberaterin meines Vertrauens ist deutlich grösser. Zumal sie meine Bedürfnisse und mich gut kennt.
Reist man einen Ort, den man bereits gut kennt oder man ist schon oft dort gewesen, so kann es sinnvoll sein, die Route selbst zu planen und die Hotels zu buchen.
Auch wenn man das Abenteuer oder Überraschungen liebt, so ergibt es Sinn, alles selbst zu organisieren. Zudem kann die Flexibilität bei einem Roadtrip auch ein Argument sein, die Hotels laufend selbst zu buchen. Man muss aber auch damit leben können, wenn man an der gewünschten Destination keine Unterkunft findet oder eine, die nicht den persönlichen Präferenzen entspricht, sei es nun Klassifizierung oder Preis. Weiter muss man bereit sein, während den Ferien auch noch Zeit für die Suche und die Buchung des nächsten Hotels aufzuwenden.
Warum ich dir beide Methoden empfehle!
Ich bin überzeugt, dass beide Methoden wichtig und richtig sind. Nachfolgend eine Auswahl der Destinationen, bei denen ich mich für die Buchung über mein Reisebüro entschieden habe:
- Mauritius & La Réunion
- Schottland
- Malediven
- Dubai & Oman
Bei Mauritius & La Réunion war der Grund für die Buchung über das Reisebüro primär derjenige, dass ich die beiden Reiseziele nicht kannte, eben so bei der Reise nach Dubai & Oman. Bei der Reise auf den Malediven wurde mir von einem ehemaligen Arbeitskollegen ein Hotel empfohlen. Ich wollte jedoch von der Erfahrung meiner Reiseberaterin profitieren und von ihr eine Empfehlung erhalten. Wir haben schliesslich in einem anderen Hotel übernachtet. 🙂
Bei nachfolgenden Reisen habe ich mich für das selbst buchen entschieden:
- Roadtrip Südwesten USA
- Rundreise Japan
- Roadtrip Texas
- Roadtrip von New Orleans nach Miami
- Städtereisen New York
Das Reisen in den USA finde ich sehr einfach und unkompliziert. Deswegen plane ich meine Reisen dorthin jeweils selbst. Die Rundreise nach Japan habe ich selbst gebucht, weil mir mehrere Arbeitskollegen gesagt haben, dass das alles ganz einfach sei. Grundsätzlich ist das schon so. Den Aufwand, den ich bisher dafür betrieben habe, ist jedoch gross, mindestens 5 Tage habe ich darauf verwendet. Ich würde diese Reise ein nächstes Mal wohl über das Reisebüro meines Vertrauens buchen.
Bei einigen Reisen habe ich auch beiden Möglichkeiten kombiniert:
- Rundreise Thailand
- Stationen der Reise und Hotels sowie Inlandflüge selbst gebucht
- Badeurlaub am Ende der Reise habe ich kurzfristig über das Reisebüro gebucht
- Rundreise Kapverden
- Flüge aufgrund eines guten Angebots von Edelweiss selbst gebucht
- Die Rundreise selbst inkl. Inlandflüge, Mietautos, Wander-Guide und Hotels über das Reisebüro gebucht
- Roadtrip Kuba
- Flug, Hotel in Varadero und Mietwagen über das Reisebüro gebucht
- Unterkünfte während des Roadtrips alle spontan vor Ort gebucht
Willst du wissen, wohin mich meine Reisen, ob selbst gebucht oder über das Reisebüro, führen, und was ich dabei erlebt habe? So abonniere noch heute meinen Newsletter.
Ähnliche Beiträge
Schreiben Sie einen Kommentar