São Vicente war für uns der perfekte Zwischenstopp – vor und nach unserem Aufenthalt auf Santo Antão. Mindelo, Musik, Wind und Wellen: Diese Insel hat ihren ganz eigenen Charme. In diesem Artikel teile ich unsere Highlights und Tipps für São Vicente.
Allgemeine Informationen
São Vicente ist eine der Kapverdischen Inseln und gehört zur nördlichen Inselgruppe. Die Insel ist bekannt für ihre trockene Landschaft, den kulturellen Reichtum und vor allem für die Hafenstadt Mindelo – das kulturelle Zentrum der Kapverden. Hier trifft koloniale Architektur auf afrikanische Rhythmen und ein lebendiges Nachtleben.
Mit rund 80’000 Einwohnern ist São Vicente nicht die grösste, aber eine der einflussreichsten Inseln des Kapverden. Dank des internationalen Flughafens in der Nähe von Mindelo ist sie gut erreichbar und ein beliebter Ausgangspunkt für Inselhopping.
Sehenswürdigkeiten
São Vicente bietet zahlreiche Aktivitäten wie Windsurfen an der Baía das Gatas oder São Pedro, Wanderungen im Monte Verde oder entspannte Stunden an einem der vielen Strände. Aber auch die Hauptstadt hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Viele bedeutende Gebäude wurden im Kolonialstil erbaut und sind schon deshalb sehenswert.


Die Insel kann man gut mit dem Auto erkunden und benötigt dafür rund einen halben Tag. Ist man etwas gemütlicher unterwegs, kann man gut einen Tag mit der Erkundung der Insel verbringen.


Mercado Municipal
Auch auf dieser Insel gibt es einen Markt in einer Halle. Dieser ist jedoch deutlich kleiner als die bisher besuchten auf der Insel Santiago. Ein kurzer Blick auf den Markt lohnt sich, aber viel Zeit verbringen muss man meiner Meinung nach hier nicht.
Fischmarkt
Bereits auf dem Weg zum Fischmarkt sieht man an vielen Strassenecken Händler, die frischen Fisch verkaufen. Auch der Fischmarkt ist relativ klein und auch hier ist ein kurzer Besuch absolut ausreichend.


Torre de Belém
Gleich neben dem Fischmarkt befindet sich der Torre de Belém. Es handelt sich hierbei um eine Replika des Torre de Belém in Lissabon. Die Replika ist deutlich kleiner als das Original und bei weiterem nicht so beliebt wie das Original. Wir waren beim Besuch beinahe alleine.
Im Innern des Gebäudes befindet sich ein kleines Schifffahrtsmuseum. Das Highlight ist aus meiner Sicht die Aussicht von der Terrasse: Man sieht auf den Hafen und auf die Stadt Mindelo.

Cesária Évora – Die Barfuss-Diva
Auf der Insel Sao Vicente ist die Musik omnipräsent. Auf den Kapverden ist der Morna verbreitet. Es handelt sich dabei um eine eher melancholische Musik, welche dem portugiesischen Fado gleicht.

Besonders bekannt ist hier die Sängerin Cesária Évora. Sie galt als Barfuss-Diva und machte erst spät Karriere. Eine Statue von ihr steht am Flughafen und auf einer Häuserfassade ist ihr Portrait zu sehen. Weiter kann man in Mindelo im Museum Cesária Évora mehr über die Sängerin erfahren und diverse Gegenstände von ihr sehen.
Monte Verde
Der Monte Verde ist der höchste Berg der Insel und rund 750 Meter hoch. Man kann ihn über eine Kopfsteinpflasterstrasse mit dem Auto erkunden oder zu hoch wandern. Wir haben uns entschieden, mit dem Auto hochzufahren, da wir die Insel noch weiter erkunden wollten und ohnehin mit dem Auto unterwegs waren. Von Mindelo aus erreicht man mit dem Auto den Gipfel innerhalb von rund 30 Minuten.

Als wir auf dem Berg angelangt waren, zogen auf einmal Wolken auf und versperrten uns die Sicht über die Insel. Wir warteten noch einige Minuten, aber das half auch nichts: Die Wolken wollten sich nicht verziehen. Bei schönem Wetter soll man eine gute Sicht über die ganze Insel haben sowie auf die Nachbarinsel San Antão haben.

Strände
Ich kannte die Insel Sao Vicente nur von Erzählungen eines Arbeitskollegen, welcher jeweils dorthin reist, um seinem Hobby Windsurfen nachzugehen. Er ist jeweils ganz begeistert zurückgekehrt und plante schon den nächsten Aufenthalt dort.
Auf Sao Vicente gibt es zahlreiche wunderschöne Sandstrände. Da es auch hier ziemlich stark windet, sind die Strände primär für Wassersportarten wie Surfen geeignet und nur bedingt fürs Schwimmen im Meer.
Strand Salamansa
Als wir diesen Strand besuchten, waren wir ganz alleine dort. Irgendwann tauchte dann ein bettelnder Junge auf, aber ansonsten keine Menschenseele. Dieser Strand soll vorwiegend bei Kitesurfern sehr beliebt sein. Aber wie schon geschrieben, als wir dort waren, war niemand zu sehen.

Strand São Pedro
Der Strand Sao Pedro befindet sich gerade beim Flughafen, da auf diesem nur einige wenige Flieger landen, stört dieser kaum.
Hier waren am Rand der Bucht einige Windsurfer zu sehen, und es hatte am Strand auch einige Menschen. Von diesem Strand aus gibt es eine kurze Wanderung zu einem kleinen Leuchtturm. Wir haben diese nicht gemacht, da wir gegen Mittag am Strand angekommen sind und es schon sehr heiss war.

Als wir 2023 dort waren, wurde gerade das São Pedro Bay Ressort gerade gebaut. Mittlerweile soll es nun fertig sein und man kann dort in den Appartements übernachten oder diese sogar kaufen.
Baía das Gatas
Diese Bucht mit ihrem glasklaren Wasser ist bei den Einheimischen sehr beliebt. Als wir dort waren, waren wir gefühlt die einzigen Touristen. Der Strand ist sehr flach abfallend. Man kann deshalb dort einfach reinspazieren 🙂 und diese Bucht eignet sich auch zum Baden.
Essen
Taverna – Mindelo
Nach drei Wochen mehr oder weniger ausschliesslich kapverdischen Essen haben wir uns spontan entschieden, in Mindelo italienisch essen zu gehen. Das Lokal war ziemlich voll und wir haben gerade noch einen Tisch bekommen. Eine Reservierung ist hier zu empfehlen.
Das italienische Essen (Pasta) war lecker und ein Besuch ist empfehlenswert, wenn man mal etwas anderes essen möchte als die kapverdische Küche.
Restaurant Hamburg – Calhau
Wir waren aufgrund der Empfehlung im Reiseführer hier essen. Der Name des Restaurants ist hier nicht Programm: Es gibt gute kapverdische Küche. Auch wenn das Ambiente etwas speziell ist und das Personal das kapverdische Motto «no stress» wirklich lebt, so ist das Essen hier sehr lecker.
Übernachten
Wir haben während unserer Rundreise zweimal auf der Insel übernachtet und waren in zwei verschiedenen Hotels.
Terra Lodge
Die Terra Lodge wurde uns von einem Freund empfohlen und über das Reisebüro gebucht. Es war ein wirklich tolles Hotel, und ich kann es ebenfalls empfehlen. Wir hatten das Zimmer zuoberst. Dieses Zimmer war schön und sehr gross. Ich fand den Pool auch wirklich toll, auch wenn er etwas klein war, reicht dieser völlig aus.


Im Terra Lodge gibt es ein kleines Restaurant, welches auch Abendessen anbietet. Wir haben an einem Abend hier gegessen. Die Bedienung war eher etwas langsam, so ganz nach dem kapverdischen Motto «no stress». Das Essen war okay, die Drinks lecker und die Aussicht wunderschön.

Casamarel Hotel
Da die Terra Lodge beim ersten Aufenthalt auf der Insel nicht mehr verfügbar war, wurde uns das Hotel durch das Reisebüro unseres Vertrauens (traveltime) empfohlen. Wir hatten ein schönes Zimmer mit einer riesigen Terrasse, und ich würde auch hier wieder übernachten.

Im Hotel hat ein kleines Restaurant, und dieses bietet auch Abendessen an. Am ersten Abend haben wir im Hotel gegessen, da es am einfachsten war. Das Essen war lecker, aber am zweiten Abend waren ausserhalb essen, um etwas Neues zu erkunden.

Tipps
Meine Tipps für die Insel Sao Vicente:
- Übernachte in der Terra Lodge oder geniesse einen Drink auf der Terrasse
- Fahre rund um die Insel und geniesse die wunderschöne Aussicht von verschiedenen Rastplätzen.
Viel Vergnügen beim Erkunden dieser kleinen Insel.
Vielen Dank für diesen Bericht. War es wirklich so menschenleer oder hast du bewusst die Massen umgangen. Auf jedenfall eine schöne Insel.
Liebe Claudia
Es war wirklich so menschenleer und die Insel ist sehr schön.
Grüsse
Anita
Ein toller vielseitiger Bericht, für eine fantastische Destination. Danke Anita ! Well Done!
Danke für dein nettes Feedback!