Anreise nach St. Moritz – Glacier Express

Wir haben uns für den Startpunkt St. Moritz entschieden und mussten deshalb am Vortag nach St. Moritz anreisen. Wir sind an einem Freitag Mitte Mai angereist. Der Anreisezeitpunkt lag zwischen der Winter- und der Sommersaison. In der Nebensaison ist in St. Moritz das Angebot eingeschränkt, aber es hat natürlich auch weniger Touristen.

Reise von Zürich nach St. Moritz

Wir haben uns für folgende Reiseroute entschieden:

  • Zürich – Landquart – Kloster – St. Moritz

Diese Route haben wir gewählt, weil wir nicht dieselbe Route fahren wollten, welche der Glacier Express fährt. So hatten wir auch die Möglichkeit, einen kurzen Stopp in Landquart einzulegen.

Berge im Bündnerland
Zwischen Klosters und Serneus

In Landquart kann man entweder etwas essen oder auch im Outlet noch etwas shoppen gehen. Das Outlet befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes.

Tal in Graubünden
Zwischen Lavin und Susch

Allgemeine Informationen – St. Moritz

St. Moritz hat rund 5‘200 Einwohner und jährlich kommen rund 250’000 Touristen dazu.

St. Moritz ist ein mondäner Urlaubsort in der Schweiz. Es ist primär bekannt für:

  • Grand Hotels
  • Olympische Spiele
  • Skirennen
  • Bob Run
  • White Turf
  • Jazz-Festival
  • Haltestelle / Startpunkt Glacier und Bernina Express
Informationstafel Berninaexpress
Informationstafel Bernina Express Bahnhof St. Moritz

Da in der Nebensaison ist in St. Moritz nicht viel los und wir erst um drei Uhr in St. Moritz angekommen sind, haben uns entschieden, einen Ausflug nach Pontresina zu machen.

Ausflug nach Pontresina – Steinböcke

Pontresina ist unter anderem bekannt für die Steinböcke, welche in der Region leben. Die Tiere waren in der Region ausgerottet worden. Sie wurden wieder angesiedelt und nun hat die Kolonie wieder rund 1‘800 Steinböcke.

Die Fahrt nach Pontresina dauert mit dem Zug rund 10 Minuten. Im Hinweg sind wir die Strecke mit dem Bernina-Express gefahren. Es gibt am Anfang des Zuges drei Waggons, welche auch ohne Reservation (Bernina Express) genutzt werden können. Im Rückweg war es dann ein «normaler» Zug der Rhätischen Bahn.

Die Steinböcke kommen von Ende April bis anfangs Juni ganz nah an die Dorfgrenze, da sie nach Futter suchen. Sobald es wärmer wird und der Schnee schmilzt, sind sie nicht mehr so nahe am Dorf anzutreffen.

Bild von einem Steinbock auf einem Bänkli in Pontresina
Steinbock-Paradies Pontresina

Wir wollten an der Steinbockführung, welche der Tourismusverein von Mitte April bis Anfangs Juni anbietet, teilnehmen. Leider war diese schon ausgebucht. So sind wir dann auf eigene Faust los Richtung „Steinbock-Promenade“ in der Hoffnung so einige Tiere zu sehen.

Steinbockherde
Steinbock Herde
Steinbockherde

Nachdem wir einen kurzen Teil des Weges gemacht haben, wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass die Steinböcke auf dem unteren Weg, d. h. etwas näher am Dorf sind.

Junger Steinbock

Wir sind kaum ein paar Meter auf dem unteren Weg spaziert und schon haben wir zum einen viele Menschen und zum anderen Steinböcke gesehen. Diese haben sich durch die vielen Zuschauer nicht beeindrucken lassen und gemütlich weiter gefressen.

Es war wirklich beeindruckend, diese Tiere so nah zu sehen und fotografieren zu können.

Abendessen in St. Moritz

Da wir in der Nebensaison in St. Moritz waren, war es nicht ganz einfach, ein offenes Restaurant zu finden. So haben wir uns entschieden, im hoteleigenen Restaurant Hauser zu essen. Es war lecker und ich würde wieder dort essen gehen.

Tipps

Meine Tipps für den Anreisetag nach St. Moritz:

  • Von Zürich herkommend würde ich wieder über Kloster / Vereinatunnel anreisen, da man am nächsten Tag mit dem Glacier Express die Albulastrecke mit dem Landwasserviadukt fährt
  • Wenn du im Mai / Juni unterwegs bist, plane einen kurzen Ausflug nach Pontresina
  • Erkundige dich frühzeitig, welche Restaurants offen haben und reserviere allenfalls dort.

Ich wünsche dir viel Spass in St. Moritz und im Engadin.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen