Vor rund einem Jahr wurde der neue Turm Stadlerberg (Lilienturm) eingeweiht und den wollte ich nun einmal sehen. Am Samstag war ich deshalb in meiner alten Heimat wandern.
Allgemeine Informationen
Der Stadlerberg ist ein Hügel (637 M. ü. M.) im Zürcher Unterland. Die Gemeinden Stadel, Bachs und Weiach liegen in unmittelbarer Nähe.
Wie erwähnt, bin ich in der Region aufgewachsen und kenne ich sie deshalb ziemlich gut. Mit dem Stadlerberg verbinde ich primär zwei Dinge. Zum einen den Turm mit der schönen Aussicht über das Zürcher Unterland und die Flugzeuge, die ganz nah vorbeifliegen. Zum anderen muss ich dann auch immer an den Absturz der Alitalia-Maschine 404 im Jahr 1990 denken.
Die Wanderung
Gestartet bin ich an der Bushaltestelle «Stadel b.N., Stig», welche durch den Bus 535 bedient wird. Alternativ stehen ein paar Parkplätze vor Ort zur Verfügung. Die Anzahl ist jedoch überschaubar. Am Samstagmorgen waren jedoch noch einige frei. Von der Bushaltestelle aus ging es der Waldstrasse entlang zum Turm Stadlerberg.
Der neue Turm (Lilienturm) ist wirklich schön geworden. Auch das Gelände rund um den Turm wurde neu gestaltet und verfügt über einen Spielplatz sowie eine Grillstelle.
Nach einem ausgiebigen Fotostopp ging es dann vorbei an der Helvetier Schanze ging es dann weiter Richtung meines Lieblingsgrillplatzes. Mein Lieblingsgrillplatz ist es nicht etwa wegen der schönen Aussicht oder so, sondern wegen der vielen Waldheidelbeeren, die dort zu finden sind. 🙂
Von der Grillstelle führte der Weg zur Rundflue, auf welcher die seltene Astlose Graslilie zu finden ist. Leider blühten sie bislang nicht. Von dort aus ging es weiter zu einem weiteren Highlight meiner Wanderung, dem Erdmandliloch. Der Weg dorthin ist nicht ganz einfach zu finden, da es sich um einen schmalen Pfad handelt.
Das Erdmandliloch ist gemäss Wikipedia die Ruine einer mittelalterlichen Höhlenburg. Sie galt gemäss verschiedenen Quellen als eine der wichtigsten Höhlen im Kanton Zürich. Es gibt zahlreiche Geschichten, Sagen und Mutmassungen zur Höhle, wie in einem interessanten Artikel in der NZZ heisst.
Nach dem etwas rutschigen Abstieg ging es über die Strasse auf die andere Talseite. Hier ging vorbei an Feldern und Weiden zurück in die Gemeinde Bachs und anschliessend zur Bushaltestelle Stig.
Nachfolgend die Eckdaten der Wanderung:
Tipps
Meine Tipps für einen Ausflug zum Stadlerberg:
- Mache die Wanderung im August, dann sollten die Waldheidelbeeren reif sein 😉
- Besteige den Turm Stadlerberg und geniesse die Aussicht
- Gehe zum Erdmandliloch
Viel Spass im Zürcher Unterland wünsche ich dir und freue mich über einen Kommentar.
Schreiben Sie einen Kommentar