Wir haben unseren Ausflug nach Schaffhausen mit einem Besuch des Städtchens Stein am Rhein kombiniert. Nach dem Frühstück in Schaffhausen sind wir mit der Bahn nach Stein am Rhein gereist. Es wäre geplant gewesen, dass wir mit dem Schiff nach Stein am Rhein fahren, aber die Teilstrecke zwischen Diessenhofen und Stein am Rhein war aufgrund des Unwetters Mitte August gesperrt.
Allgemeine Informationen
Stein am Rhein ist eine historische Stadt mit etwa 3’500 Einwohnern. Sie liegt selbst sprechend am Rhein, ganz in der Nähe des Bodensee bzw. des Untersees. Bekannt ist die Stadt primär für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt mit farbenfrohen Fassadenmalereien.
Die ganze Altstadt ist autofrei und Fahrräder sind in der Fussgängerzone zwar erlaubt, aber müssen gestossen werden.
Sehenswürdigkeiten
Die Altstadt von Stein am Rhein ist für sich schon eine Reise wert. Die vielen schön bemalten Häuser sowie die engen Gassen sind wunderschön. Weiter gibt es einige Sehenswürdigkeiten, die man auf keinen Fall verpassen sollte.
Ratshaus
Gerade beim Eingang in die Altstadt liegt das wunderschöne Rathaus. Es ist wie viele Häuser in der Altstadt aufwendig bemalt. Besonders die schöne Uhr und der Teil, welche als Riegelhaus gestaltet, stechen besonders hervor.
Früher diente das Gebäude als Kauf-, Tuch-, Korn und Rathaus. Heute ist hier der Sitz der Stadtverwaltung.
Bürgerasyl
Gleich neben dem Rathaus befindet sich das Bürgerasyl. Das Gebäude war einmal Spital, dann ein Alters- und Pflegeheim und heute ist es ein Wohn-, Begegnungs- und Verwaltungszentrum. Weiter können Teile davon auch für Veranstaltungen und Sitzungen gemietet werden.
Die Häuser neben dem Bürger-Asyl sind auch aufwendig bemalt.
Untertor
Das Untertor wurde um das Jahr 1363 erbaut und im Jahr 1945 durch das Bombardement der Alliierten teilweise zerstört. Der Turm, welcher auch Zeitturm genannt wird, wurde innert kürzester Zeit wieder aufgebaut.
Heute bildet er im Westen der Stadt den Eingang zu Hauptgasse der Altstadt und gleich hinter dem Untertor liegt der Imbiss zum Tiergarten.
Kloster St. Georgen
Im ehemaligen Kloster St. Georgen befindet sich heute ein Museum, welches von jeweils von Dienstag bis Sonntag (11 bis 18 Uhr) geöffnet hat. Man kann dort Teile des alten Klosters besichtigen.
Zum Kloster gehören ein Garten, ein Kreuzgang sowie ein Kräutergarten, welche man ebenfalls besuchen kann.
Liliputbahn
Durch den Park von Stein am Rhein fährt eine kleine Bahn (Liliputbahn). Der Bahnhof befindet sich am Ende der Altstadt. Von dort aus fährt die Liliputbahn rund 900 Meter dem Ufer des Rheins entlang und wendet dort wieder. Die Fahrt dauert rund 10 Minuten und kostet 3 Franken für Kinder und 4.50 Franken für Erwachsene.
Die Bahn wird durch den Steiner Liliputbahn Verein betrieben und die Bahn fährt von April bis Mitte Oktober an den Sonntagen sowie allgemeinen Feiertagen. Während den Schulferien fährt die Liliputbahn zusätzlich am Mittwoch.
Schachtdeckel
Ob Schachtdeckel nun eine Sehenswürdigkeit sind oder nicht, darüber lässt sich wohl streiten. Ich finde sie auf jeden Fall erwähnenswert.
In Stein am Rhein werden sie mit dem Stadtwappen geschmückt, welches den heiligen St. Georg darstellt. Er ist der Schutzpatron von Stein am Rhein und tötet auf dem Wappen einen Drachen. Die speziellen Schachtdeckel findet man überall in der Altstadt.
Aussichtspunkt Burg
Der Aussichtspunkt Burg befindet sich gegenüber der Altstadt und man hat von dort einen schönen Ausblick auf die einen Teil der Altstadt. Auf einer Bank kann man wunderbar entspannen und schöne Fotos schiessen. Weiter befindet sich die Kirche Burg in unmittelbarer Nähe.
Explorial-Trail
Auch in Stein am Rhein haben wir mit der Explorial-Trail-App eine Städteführung gemacht. Die Mischung zwischen Schnitzeljagd und Stadterkundung finde ich nach wie vor sehr cool. Zudem gab es keine Möglichkeit an einer offiziellen Stadtführung teilzunehmen.
In der Explorial-Trail-App werden unter anderem folgende Punkte besucht:
- Rathaus
- Untertor
- Lindwurm Museum
- Aussichtspunkt Burg
Essen
In Stein am Rhein gibt es viele Möglichkeiten zu essen, hauptsächlich viele Fischrestaurants. Wir haben uns eher für kleineres Essen entschieden, da das Frühstück im Café Rheinquai in Schaffhausen üppig ausgefallen ist.
Imbiss zum Tiergarten
Gemäss unserem Stadtführer in Schaffhausen, soll es im Imbiss zum Tiergarten die beste Currywurst ausserhalb Deutschlands geben, dies behaupteten zumindest einige seiner Gäste.
Deshalb haben wir uns dann entscheiden dorthin zu gehen. Es handelt sich um einen klassischen Imbiss / Grillstand. Das Angebot reicht von Currywurst über Burger bis hin zu klassischen Schweizer Würsten. Wir haben uns natürlich für die Currywurst entschieden, welche als Basis eine Kalbsbratwurst bildet. Die Sauce und das Currypulver waren dann wiederum klassisch deutsch. Dazu wird eine Scheibe Ruchbrot serviert.
Die Currywurst war schmackhaft, ob ich sie jetzt als beste Currywurst ausserhalb Deutschlands bezeichnen würde … wohl eher nicht. Ich fand die Sauce etwas zu flüssig.
Kevin‘s Glace Oase
Hinter dem Namen lässt nicht vermuten, dass es hier leckeres Glace gibt, welches mit italienischen Glaces mithalten kann. Ich habe die Himbeere und Haselnuss gegessen sowie Pistazie und Brownies probiert.
Alle Sorten waren sehr lecker und haben wirklich nach den jeweiligen «Sorten» geschmeckt. Mir hat die Sorte Haselnuss am besten geschmeckt. Besonders die gerösteten Haselnüsse, welche in der Glace verarbeitet sind, fand ich lecker.
Ein Besuch von Kevin‘s Glace Oase lohnt sich auf jeden Fall.
Tipps
Meine Tipps für einen kurzen Ausflug nach Stein am Rhein:
- Besuche das alte Städtchen nicht am Wochenende (sehr viele Besucher)
- Geniesse eine Glace in Kevin’s Glace Oase
- Geh zum Aussichtspunkt Burg (schöner Ausblick auf Stein am Rhein)
Viel Vergnügen im schönen mittelalterlichen Städtchen.
Ähnliche Beiträge
Schreiben Sie einen Kommentar