Im Walt Disney World waren wir auch in Florida bereits einmal. Der Star Wars Bereich war dort das ultimative Highlight. Ansonsten hat mir Walt Disney World nicht so gut gefallen, da es dort fast keine Achterbahnen gab.
Ich war gespannt, wie es in Walt Disney World in Tokyo sein würde. Wir sind direkt von Kanazawa nach Tokyo gereist und waren deshalb am frühen Nachmittag bereits in Tokyo.
Allgemeine Informationen
Tokyo Disney Resort war 1983 der erste Disney-Park ausserhalb der USA und zählt heute mit über 30 Millionen Besuchern pro Jahr zu den beliebtesten Freizeitparks der Welt. Der Resort-Komplex besteht aus Tokyo Disneyland und Tokyo Disney Sea.
Pässe im Tokyo Disney Resort
In Walt Disney World gibt es zurzeit die folgenden Pässe:
- Tagespass
- Disney Premier Access
- Standby Pass
- Early Evening Pass (ab 15 Uhr)
- Evening Pass (ab 17 Uhr)
Aufgrund der Tatsache, dass es im Walt Disney World eher weniger spezielle Bahnen gibt, genauer gesagt diese primär auf Kinder ausgerichtet sind, haben wir uns für einen normalen Tagespass und gegen den Disney Premier Access entschieden.
Tokyo Disneyland
Da wir relativ früh von Kanazawa in Tokyo angekommen sind, haben wir uns entschieden, am Abend ins Disneyworld zu gehen. Wir haben spontan ein Abendticket gebucht und sind anschliessend in den Park. Wir waren um 17 Uhr vor dem Park und es hatte schon sehr viele Menschen vor dem Eingang.

Am Abend haben die meisten Attraktionen geöffnet. Kaum waren wir im Park, so haben sich rund um den See, in welchem das weltberühmte Cinderella Castle steht, lange Schlangen gebildet. Um 18 Uhr fand die Lichtshow Reach for the Stars beim Cinderella Caste statt und viele wollten sich noch einen guten Platz ergattern. Die Lichtshow war schön und auch von etwas weiter weg gut zu sehen.


Wir haben uns entschieden, zuerst noch den Park zu besuchen und anschliessend zur Show zu gehen. Aufgrund der langen Wartezeiten an fast allen Attraktionen fiel dann unsere Wahl auf die «Star Tours».
Star Tours
Es handelt sich bei Star Tours um einen virtuellen 4D-Rollercoaster, in welchem man in die Welt von Star Wars eintaucht. Es ist unterhaltsam, aber wirklich lange würde ich dafür nicht anstehen.


Jungle Cruise: Wildlife Experience
Die zweite Attraktion, welche wir besucht haben war die Jungle Cruise: Wildlife Experience. Hier fährt man mit einem Boot durch einen Dschungel und trifft dabei auf allerlei wilde Tier. Man wird dabei immer wieder von einem Hai verfolgt. Die Bootsfahrt war cool und die Schauspieler haben wirklich gut gespielt. Hier würde ich wahrscheinlich wieder hingehen.

Paraden
Wie in allen anderen Disney Worlds gibt es auch hier einige Paraden. Während unseres Parkbesuchs fand die Tokyo Disneyland Electircal Parade Dreamlights statt. Hier ziehen sämtliche Disneyfiguren mit wunderschönen beleuchteten thematischen Wagen durch den Park. Obwohl ich kein Fan von Paraden in Freizeitparks bin, hat mir diese sehr gut gefallen.


Essen
Wir wollten nach der Parade noch irgendwo etwas Essen und Trinken, aber leider waren viele Restaurants geschlossen.
Die meisten Essensstände bieten primär Getränke und kleine Snacks an. Aber auch diese schliessen spätestens um 20.30 Uhr, sodass es nicht möglich ist, nach der Parade noch etwas zu essen. So haben wir uns dann entschieden, im Hotel etwas zu essen. Auch dort war das Angebot ziemlich eingeschränkt. Wir haben zum einen die letzte Pizza gekriegt und sind zum anderen lange im hoteleigenen Lawson (Shop) angestanden, um einen Snack zu kaufen.

Sinnvollerweise plant man die Verpflegung vorgängig ein oder verpflegt sich ausserhalb des Parks.
Popcorn
Im Tokyo Disney Ressort gibt es überall und immer wieder Popcorn-Wagen. Man kann dort sogenannte Bucket, also einfach grosses Plastikgeschirr kaufen, und diese dann wieder auffüllen lassen. Mir sind die vielen Geschmacksrichtungen besonders ins Auge gestochen. Es gibt die folgenden Sorten:
- Strawberry Napoleon
- Salted Caramel
- Caramel
- Milk Chocolate
- White Chocolate
- Cheddar Cheese
- Honey
- Salt
- Soy Sauce & Butter
- Curry
- Black Pepper
- Cron Potage
Nicht, dass ich alle Geschmacksrichtungen je probieren würde, aber ich war schon sehr erstaunt, wie viele es gibt. Wo welche Sorten erhältlich sind, kann man in der App ganz einfach nachschauen.

Tokyo Disney Sea
Am darauffolgenden Morgen haben wir Tokyo Disney Sea besucht, welches mehr auf Erwachsene ausgerichtet sein soll.
Der Park ist ganzjährig von 9 Uhr bis mindestens 21 Uhr geöffnet. Als wir um 10 Uhr im Park waren, war dieses schon ziemlich voll.
Attraktionen
Bei den nachfolgenden Attraktionen war die Wartezeit kurz nach 10 Uhr schon über 1 1⁄2 Stunden:
- Tower of Terror
- Raging Spirits
- Journey to the Center of the Earth
- Indiana Jones Adventure: Temple of the Crystal Skull



Da wir in den USA bereits Walt Disney World besucht haben und uns die Wartezeiten definitiv zu lang waren, haben wir uns für die beiden weniger beliebten Attraktionen entschieden:

Ansonsten sind wir gemütlich durch den Park geschlendert, waren gelegentlich in einem Shop und haben unterwegs etwas gegessen.




Essen
Auch hier wäre es sinnvoll gewesen, ein Restaurant vorgängig zu reservieren, um in aller Ruhe essen zu können. Da wir dies nicht gemacht haben, blieb uns nicht viel anderes übrig, als uns an Take-away-Ständen zu verpflegen.
Auch hier haben wir uns primär an der Länge der Schlange orientiert und folgende Snacks gekauft:
- Hotdogs (Delancey Catering, New York Bereich)
- Popcorn (gibt fast überall)
- Churros (auch hier gibt es viele Stände im Park)


Shops
Im Tokyo Disney Resort gibt es unendlich viele Shops, welche allerlei verkaufen. Seien es Mickey Mouse Ohren, Plüschtiere, allerlei kleine Gadgets und Süssigkeiten. Eher selten findet man Bekleidung wie T-Shirts.

Übernachtung
Wir haben im Hilton Tokyo Bay übernachtet, da die Hotels im Disney Park bereits ausgebucht waren.
Das Hotel ist mit dem Bahnhof Bayside sehr gut an die Parks angebunden. Die Disney Bahn ist eine Circle Line, d. h. die Bahn fährt nur in eine Richtung, und das kann manchmal etwas mühsam sein. Vor allem, wenn man von dort aus nach Disney Sea gelangen will.
Der Eingang Fantasy Spring ist gerade beim Bahnhof Bayside. Um den Park durch diesen Eingang benutzen zu können, benötigt man eines der folgenden Tickets:
- Standby Pass
- Disney Premier Access




Übernachtet man in einem der Disney Hotels, so hat man 15 Minuten vorher Zutritt als alle anderen.
Fazit
Die Disney Parks sind wie in den USA auch vor allem auf Familien und Kinder ausgerichtet, wer hier die spektakulären Achterbahnen sucht, ist am falschen Ort.
Mir hat Disney Sea besser gefallen als Disneyland. Besonders schön fand ich die Bereiche «Mysterious Island»und «Mediterranean Harbor». Im Disneyland war natürlich das «Cinderella Castle» das Highlight.
Da ein einmaliger Besuch aus meiner Sicht absolut ausreicht, würde ich das Tokyo Disney Resort bei einer erneuten Reise nach Japan nicht mehr besuchen.
Tipps
Meine Tipps für einen Besuch des Walt Disney World Tokyo:
- Gehe früh in den Park, falls du die beliebten Bahnen besuchen willst.
- Lade Park-App herunter, um über die aktuellen Wartezeiten informiert zu bleiben.
- Kaufe ein Disney Premier Access Ticket, wenn du viele Bahnen besuchen willst
- Reserviere einen Tisch in einem Restaurant, falls du nicht lange an einem Take-away-Stand anstehen möchtest. Alternativ kannst du auch die Mobile Order-Funktion der App nutzen.
Ich wünsche dir viel Spass in der Traumwelt von Walt Disney und freue mich über einen Kommentar.
Pingback: KW09/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society