Hallwilersee

Wanderung Hallwilersee

Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich zum ersten Mal den Hallwilersee umrundet.

Ende Januar hatte ich einen Tag frei und habe mich deshalb spontan entschieden, die Wanderung rund um den Hallwilersee in Angriff zu nehmen. Mit dem Schiff war ich schon einmal auf dem Hallwilersee und das Schloss Hallwyl habe ich in meiner Kindheit, so glaube ich zumindest, einmal besucht.

Allgemeine Informationen

Der Hallwilersee liegt im Seetal in den Kantonen Aargau und Luzern. Der Hallwilersee ist ein beliebtes Ausflugsziel, sei es zum Baden, für eine Schifffahrt oder auch für eine Wanderung. Um nur ein paar Möglichkeiten zu nennen.

Jährlich findet der Hallwilerseelauf statt. Neben dem Halbmarathon gibt es viele verschiedene andere Läufe / Kategorien, in welchen man teilnehmen kann. Weitere Informationen dazu findet man auf der Website des Hallwilerseelaufs.

Die Wanderung

Gestartet bin ich beim Hotel / Restaurant Delphin in Meisterschwanden. Ich bin mit dem Auto angereist und habe in der Nähe parkiert. Die Wanderung lässt sich einem x-beliebigen Punkt starten. Aus meiner Sicht wäre auch das Schloss Hallwyl ein idealer Ausgangspunkt.

Ich bin um ca. 8 Uhr gestartet und konnte deshalb auch noch den Sonnenaufgang geniessen.

Blick auf Hallwilersee im Winter
Blick auf den Hallwilersee
Weg durch den Wald und dem Seeufer entlang
Seeuferweg

Nach unzähligen spontanen Fotostopps bin ich dann eine halbe Stunde später beim Schloss Hallwyl angekommen. Auf dem Weg bis dort hin bin ich niemandem begegnet ausser einer Stand-up-Paddlerin, welche in aller Ruhe ihre Runde gedreht hat.

Blick auf dienen See bei Sonnenaufgang
Blick vom Seeuferweg

Auch beim Schloss Hallwyl machte ich nochmals einen längeren Fotostopp. Bis zum Schloss Hallwyl verläuft der Weg immer mehr oder weniger dem See entlang. Danach verläuft der Weg zum ersten Mal etwas weiter weg vom See, da sich dort das Schutzgebiet Boniswiler Ried befindet. Beim Boniswiler Strandbad kommt man dann wieder zurück auf den Seeuferweg.

Schloss umgeben von Wasser
Schloss Hallwyl

Vorbei an zahlreichen Badestellen geht es dann weiter Richtung Mosen. Besonders schön fand ich einen Abschnitt bei Beinwil. Hier führt ein Teil der Strecke über einen Holzsteg. Zudem gibt es dieser Seite des See einige kleinere und grössere Bootshäuser.

Holzsteg auf dem Hallwlwersee
Holzsteg Hallwilersee
Bootshaus auf einem See
Bootshaus

In Mosen geht es dann vorbei am Campingplatz und am Dorf. In diesen Streckenabschnitt geht es dann wieder etwas weg vom Ufer. Anschliessend folgt ein Abschnitt durch den Wald und von dort dann wieder auf den Uferweg Richtung Hallwil. Nach rund 5 Stunden bin ich wieder am Ausgangspunkt angekommen.

Die Wanderung um den Hallwilersee ist schön, da man immer ganz nah am Ufer ist und man hat immer eine schöne Sicht auf den See. Zudem ist die Wanderung wirklich einfach.

Hier die Eckdaten der Wanderung:

Länge21,5 km
Höhenmeter100 m aufwärts, 100 m abwärts
Dauer4h 45 min

Verpflegungsmöglichkeiten

Ich habe mich aus dem Rucksack verpflegt. Es gibt auch die Möglichkeit, sich in einem Restaurant zu verpflegen. Nachfolgende Restaurants befinden sich gerade beim Seeuferweg.

Tipps

Meine Tipps für eine kurze Auszeit am Hallwilersee:

  • Ich würde zwei Tage in der Region verbringen und wahrscheinlich in der Seerose in Meisterschwanden übernachten. So könnte ich am folgenden Tag das SPA-Angebot noch nutzen.
  • Im Sommer würde ich eine Schifffahrt einplanen oder mit dem SUP über den See paddeln.

Nun wünsche ich dir viel Spass im Seetal und freue mich über deinen Kommentar.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen