Wenn ich schon in der Nähe des Vesuvs bin, so wollte ich auch dort wandern, gehen. Auch diesen Ausflug habe ich bereits im Vorfeld geplant und die entsprechenden Reservationen getätigt.
Allgemeine Informationen
Der Vesuv ist einer der bekanntesten Vulkane und thront majestätisch über der Bucht von Neapel. Mit einer Höhe von etwa 1’280 Metern dominiert er die Landschaft und bietet einen atemberaubenden Anblick auf den Golf von Neapel und die umliegenden Dörfer und Städte.
Der wohl bekannteste Ausbruch des Vulkans ist derjenige vom Jahr 79 nach Christus. Dieser Ausbruch führte zur Zerstörung der umliegenden Städte wie Pompeji und Herculaneum.
Der Berg Vesuv liegt mitten im gleichnamigen Nationalpark, in welchem es zahlreiche Wandermöglichkeiten gibt. Die meisten Besucher wie auch wir beschränken sich auf die Wanderung auf den Vesuv.
Anreise
Auch zum Nationalpark sind wir mit dem Auto angereist. Die Beschriftung ist nicht sonderlich gut, aber man findet den Parkplatz (Parcheggio Vesuvio) auf Google Maps und kann einfach dort hin navigieren.
Von diesem Parkplatz führt in mehr oder weniger regelmässigen Abständen ein Shuttle zum Eingang des Nationalparks. Man kann auch zu Fuss vom Parkplatz zum Eingang wandern. Der Weg führt der Strasse entlang und ist ca. 800 Meter lang. Wir haben uns für den Shuttle entschieden.
Das Parkticket kann online erworben werden. Das Ticket für den Shuttle kann nur vor Ort gekauft werden. Es gibt keinen Fahrplan für den Shuttle. Er fährt einfach los, wenn er mehr oder weniger voll ist.
Tickets
Die Tickets für den Besuch des Nationalparks bzw. die Wanderung auf den Vesuv können online bezogen werden. Es gibt jeweils ein Zeitfenster, welches man buchen kann. Wir haben uns für das erste Fenster um 09.00 Uhr entschieden. Das war die richtige Entscheidung, denn zum einen war es bis jetzt nicht allzu heiss und wir waren vor den vielen Kreuzfahrt-Touristen auf dem Vesuv.
Es gibt auch die Möglichkeit, «Last-Minute-Tickets» zu kaufen. Hierbei gilt es, folgende Punkte zu beachten:
- Tickets können nur am selben Tag gekauft werden
- Es sind pro Zeitfenster nur 10 Tickets verfügbar
- Die Tickets können frühestens 1 Stunde vor dem geplanten Eintritt gekauft werden.
Wanderung
Wir wollten die Wanderung rund um den Vesuv machen. Dieser Weg startet beim Eingang und führt an den Krater auf dem «Touristen»-Weg. Danach geht es weg vom Kraterrand auf einen normalen Wanderweg.
Vom Eingang her geht es zuerst einmal nur bergauf. Der Weg steigt stetig an und nach vier Kurven geht es dann nur noch geradeaus.


Nach circa 800 Metern erreicht man die erste Hütte, von welcher aus alle 15 Minuten eine geführte Tour startet. In dieser Tour werden angeblich die Flora und die Fauna erläutert. An einer solchen Tour haben wir nicht teilgenommen. Von der ersten Hütte aus geht es noch rund 200 Meter bis zum Kraterrand. Danach ist die Strecke weitestgehend flach und man kommt noch an zwei weiteren Hütten vorbei. In den Hütten kann man jeweils Souvenirs und Getränke sowie Essen kaufen.

Der ganze Weg vom Eingang bis zum Ende des Kraterrands ist sehr breit. Bis zur ersten Hütte fährt gelegentlich ein Auto (i.R. ein Panda 4×4 :-)). Aufgrund der Beschaffenheit des Vulkangesteins ist der Weg zum Kraterrand nicht sonderlich stabil, und man rutscht immer wieder einmal etwas.




Nachfolgend noch die Informationen zur Wanderung:

Tipps
Meine Tipps für einen Besuch des Nationalparks bzw. des Vesuvs.
- Trage gutes Schuhwerk wie Trekking-Schuhe (Flipflop oder Ähnliches eignen sich nicht wirklich, da der Untergrund stellenweise ziemlich lose ist)
- Plane den Zeitpunkt des Aufstiegs gut
- Nehme genügend zu trinken mit
- Einen guten Sonnenschutz solltest du auch nicht vergessen
Nun wünsche ich dir viel Vergnügen im Nationalpark und beim Erklimmen des Vesuvs.
Ähnliche Beiträge