Matterhorn

Ein Tag in Zermatt

Nach unserer Reise mit dem Glacier Express sind wir noch einen Tag in Zermatt geblieben. Was wir an diesem Tag gemacht haben und weshalb ich nochmals nach Zermatt möchte, erfährst du im nachfolgenden Artikel.

Allgemeine Informationen

Zermatt liegt am Ende des Mattertals auf einer Höhe von rund 1’600 Meter über Meer. Die Gemeinde hat rund 5’700 Einwohner. Jährlich kommen rund 2,4 Millionen Touristen dazu.

Der Tourismus ist die Haupteinnahmequelle von Zermatt. Dies begann mit den Bergsteigern in den 1850er-Jahren. Davor war Zermatt ein kleines Dorf, in welchem vorwiegend Bergbauern lebten.

Gornergrat

Wir haben uns wie so viele für eine Fahrt auf den Gornergrat entschieden. Vom Gornergrat aus sieht natürlich auf das Matterhorn, aber auch auf viele umliegende Berge, insgesamt sind es 29 Viertausender.

Auf der Website des Gornergrat findest du ein Planungstool, mit welchem du den Tag auf dem Gornergrat planen kannst. Ich habe es zwar benutzt, aber dann doch etwas anderes gemacht.

Die Fahrt

Wir sind nach dem Frühstück los und haben die Bahn um 09.10 Uhr genommen. Wir haben ein Ticket für das Priority Boarding gelöst. Dieses Ticket kostet CHF 7 und man erhält früher Zutritt zur Bahn. Wir waren die Einzigen, die dieses Ticket gelöst haben und hatten so freie Platzwahl, bevor dann alle anderen in den Zug gestürmt sind und einen (Fenster-)Platz zu ergattern.

Leerer Bahn
Die Ruhe vor dem Sturm – Leere Gornergratbahn

Die schönste Aussicht auf das Matterhorn hat man auf der rechten Seite (in Fahrtrichtung) des Zuges. Wenn man zu ganz am Ende des Zuges sitzt, hat man auch die Möglichkeit in einer der zahlreichen Kurven ein Foto der Lokomotive der Gornergrat-Bahn machen.

Matterhorn und Alpen Chalets
Matterhorn vom Zug
Sicht auf Zermatt vom Zug von der Gornergratbahn
Sicht auf Zermatt vom Zug der Gornergratbahn
Sicht aufs Matterhorn vom Zug
Schneebedeckte Bahn
Strecke Gornergratbahn

Auf dem Berg

Auf Gipfel gibt es das folgende Angebot:

  • Diverse Aussichtspunkte
  • Kapelle Gornergrat
  • Shops (Victorinox, Souvenirs, alkoholische Getränke)
  • Zoom (interaktive Ausstellung)
  • Golden Spot (Fotospot mit einer goldenen Lok)
  • Hotel
  • Restaurant
  • Imbiss

Wir sind zu Beginn auf den Aussichtspunkt hinter dem Hotel, ganz oben gegangen. So waren wir zwar nicht ganz alleine, aber es hatte deutlich weniger Touristen als beim ersten Fotostop, welcher gerade bei der Bergstation liegt. Vom Aussichtspunkt ganz hat man eine wunderschöne 360 Grad Sicht auf die umliegenden Berge. Unter anderem sieht man auch auf die Dufourspitze (höchster Berg der Schweiz).

Schneebedeckte Berge
Dufourspitze
Schneebedeckte Berge
Breithorn
Aussicht vom Gornergrat
Aussicht vom Gornergrat
Aussicht vom Gornergrat
Aussicht vom Gornergrat

Danach ging es weiter zum Restaurant. Dieses war leider noch geschlossen, sodass wir zurück zur Bergstation gegangen sind. Auch vom Fotospot dort hat man einen schönen Ausblick auf das Matterhorn.

Kapelle mit viel Schnee
Kapelle Gornergrat
Matterhorn
Aussicht aufs Matterhorn vom Gornergrat

In der Bergstation gibt es einen kleinen Imbiss, welcher länger geöffnet hat als das Restaurant im Hauptgebäude. Wir haben hier etwas zu trinken gekauft und sind dann weiter Richtung Riffelalp gereist.

Riffelalp

Wir wollten eine kurze Wanderung auf der Riffelalp machen. Leider hatte es noch zu viel Schnee, sodass wir leider die Wanderung nicht machen konnten. Wir sind bis zum Hotel Riffelalp, welches geschlossen hatte, spaziert, haben dort ein paar Fotos des Matterhorns gemacht und sind dann wieder zurück zu Bahnstation. Ich fand den Ausblick auf das Matterhorn von der Riffelalp aus am schönsten. Von der Riffelalp ging es dann zurück nach Zermatt.

Schneebedeckter Wanderweg
Schneebedeckter Wanderweg auf der Riffelalp
Frühlings-Kuhschellen
Frühlings-Kuhschellen auf der Riffelalp

Beim bekannten und bei Social Media beliebten Riffelsee waren wir nicht, da noch alles schneebedeckt war. Zu diesem See möchte ich auf jeden Fall eines Tages einmal.

Matterhorn mit Wolken
Aussicht aufs Matterhorn von der Riffelalp

Kurzer Spaziergang durch Zermatt

Am Nachmittag haben wir dann noch einen kurzen Spaziergang durch Zermatt gemacht. Besonders erwähnenswert sind hier die folgenden Orte:

  • Altes Zermatt
  • Kirchbrücke mit Aussicht auf das Matterhorn
  • Bahnhofstrasse mit vielen Einkaufsmöglichkeiten
Alte Holzhäuser in Zermatt
Alte Holzhäuser in Zermatt
Matterhorn mit Dorf Zermatt
Blick auf das Matterhorn von der Kirchbrücke

Wir waren anschliessend noch essen. Auch hier haben wir keinen Tisch reserviert. In der Nebensaison ist es auch in Zermatt sinnvoll, vorgängig einen Tisch zu reservieren. Wir haben dann noch einen Tisch im Molino erhalten.

Tipps

Meine Tipps für einen Tag in Zermatt:

  • Mache einen Ausflug auf den Gornergrat
  • Kaufe dir ein Ticket fürs Priority Boarding
  • Mache eine Wanderung auf dem Gornergrat
  • Besuche das Alte Zermatt mit den traditionellen Holzhäusern

Ich möchte noch einmal nach Zermatt und noch etwas länger dort bleiben und die Gornerschlucht besuchen oder auch die 5-Seen-Wanderung machen.

Viel Vergnügen im weltbekannten Zermatt wünsche ich dir und freue mich über einen Kommentar.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen